Qualifizierte Ausbilder gegen den Fachkräftemangel - Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus bietet Fortbildung zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen an

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeAus- und Weiterbildung wird für Unternehmen und Betriebe immer wichtiger, da sie so dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenwirken können. Um umfassend Aus- und Weiterbildungen zu leiten und dabei betriebswirtschaftliche Grundsätze und gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen, sind fundiertes Wissen und ein breites Spektrum an Methoden und Steuerungsinstrumenten nötig. Am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn qualifiziert die berufsbegleitende Fortbildung „Aus- und Weiterbildung professionell leiten: Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge“ ab 17. Januar 2014 Ausbildungsverantwortliche für diese anspruchsvolle Tätigkeit. Die Fortbildung dauert bis Herbst 2015 und kann mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen werden. Sie kann mit dem Bildungsscheck NRW durch das Land Nordrhein-Westfalen bezuschusst und als Bildungsurlaub angerechnet werden. Eine Anmeldung ist noch bis zum 16. Dezember 2013 möglich.
 
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit der Aus- und Weiterbildung in Betrieben, Unternehmen oder Institutionen betraut sind oder die in diesen Bereich einsteigen wollen und sich umfassend qualifizieren möchten. An insgesamt 40 Seminartagen wird ein breites Wissen vermittelt: Die Teilnehmer erfahren, wie man betrieblichen Qualifikationsbedarf feststellt und lernen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zeitgemäß durchzuführen. Zudem beschäftigen sie sich mit Fragen des Qualitätsmanagements, der Personal- und Organisationsentwicklung, dem Bildungsmarketing sowie mit Formen der Kommunikation und Gesprächsführung. Besonders an der Fortbildung am Alanus Werkhaus ist, dass in einzelnen Modulen künstlerische Übungen integriert sind. Diese können Lern-und Arbeitsprozesse sowie Gruppendynamiken sichtbar machen und so die pädagogisch-psychologischen Kompetenzen der Teilnehmer schulen.
 
Aufbauend auf diese Weiterbildung können die Teilnehmer nach zwei weiteren Modulen die Prüfung zum Geprüften Berufspädagogen ablegen. Insgesamt würde die Weiterbildung zum Geprüften Berufspädagogen bis Herbst 2016 dauern. Zudem gibt es an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Möglichkeit, zeitgleich mit der Weiterbildung das Masterstudium in Betrieblicher Berufspädagogik/Erwachsenenbildung aufzunehmen.

Weitere Informationen zur Fortbildung unter www.alanus.edu/weiterbildung, weiterbildung@alanus.edu oder telefonisch unter (0 22 22) 93 21 1711.
 
Aus- und Weiterbildung professionell leiten: Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge
17. Januar 2014 bis Herbst 2015
20 Blockseminare, jeweils Freitag und Samstag
Kosten: 3.600 Euro
Veranstaltungsort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter
 
Aus- und Weiterbildung professionell managen: Geprüfter Berufspädagoge
17. Januar 2014 bis Herbst 2016
30 Blockseminare, jeweils Freitag und Samstag
Kosten: 5.400 Euro
Veranstaltungsort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter
 
Masterstudium Berufliche Berufspädagogik/Erwachsenenbildung
Start: März 2014
Dreijähriges, berufsbegleitendes Studium
Kosten: 220 Euro pro Monat
Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.