"Neugier" als Thema der aktuellen Ausgabe des Museumsmagazins

bilder pressefotos 2021 das magazin museen köln 02 2021 titel 320Heft liegt kostenlos aus und ist auch online erhältlich!

"Neugier" ist das Thema der aktuellen Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin", die ab Mitte November kostenlos in den Museen und an zahlreichen anderen öffentlichen Orten wie zum Beispiel Bürgerzentren, Kinos, Buchhandlungen, Hotels oder Szenekneipen ausliegt.  

Was wäre die Welt ohne Neugier? Sie ist unser Antrieb zu lernen und Erfahrungen zu machen. Kein Mensch wäre je zum Mond geflogen und keine Expedition bis zum Pol vorgedrungen. Was sie alle eint, ist die Neugier, der wir die aktuelle Ausgabe unseres Museumsmagazins widmen,

so Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur der Stadt Köln. So zeigt schon das Covermotiv des neuen Heftes Archäologen, die Neugier zu ihrem Beruf gemacht haben. Bei den Grabungen an der Luxemburger Straße im Jahr 1897 förderten sie ein ganzes Gräberfeld aus römischer Zeit zutage. Die Funde sind heute im Römisch-Germanischen Museum zu bestaunen.  

Das Museumsmagazin will neugierig machen auf die Kölner Museen, ihre Sammlungen und Ausstellungen. Und es will Einblicke in die Arbeit und die Bestände der einzigartigen Kölner Museen bieten. Das neue Heft befasst sich unter anderem mit der Rolle und der Arbeit von Frauen im mittelalterlichen Klosterleben, die Handschriften anfertigten und kunstvolle Buchseiten gestalteten, außerdem mit der Frage, was Museen eigentlich am Montag machen oder mit dem Phänomen des Mondes, der in der japanischen Kunst und Literatur eine besondere Rolle spielt. Diese und viele weitere kurzweilige, überraschende und erhellende Beiträge rund um das Thema Neugier bietet das aktuelle Heft.  

Die kostenlose Publikation liegt im Großraum Köln, Bonn, Leverkusen, Brühl und im Rhein-Erftkreis aus und erscheint als Beilage in einer überregionalen und einer regionalen Tageszeitung. Das Magazin kann außerdem online als barrierefreies PDF abgerufen werden.  

Museen Köln - Die aktuelle Ausgabe des Museeumsmagazins

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Benedikt Mensing
Abbildung © Stadt Köln Museen Köln - Das Magazin

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop