Antiquität, Rarität oder Fälschung? Kunstsprechstunde der TH Köln

Bild Costa Belibasakis TH KölnExpertinnen und Experten untersuchen kostenfrei Kunstschätze aus Privatbesitz

Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie Gemälde oder Skulpturen, Druckgrafiken oder alte Schatullen. Wer mehr über deren Material, Alter, Zustand und Möglichkeiten der Restaurierung erfahren möchte, kann jetzt einen von zehn Gutscheinen für die Kunstsprechstunde der TH Köln am 17. November 2021 auf der EXPONATEC COLOGNE gewinnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (CICS) der TH Köln bieten dort eine erste Untersuchung mit verschiedenen Analyseverfahren an. Einsendeschluss für die Verlosung ist der 31. Oktober 2021.

Expertinnen und Experten des CICS aus den Bereichen Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft untersuchen während der Kunstsprechstunde Gemälde, Grafiken, Bücher und Fotografien, Skulpturen, Kleinmöbel sowie Schatullen, Kunststoffschmuck und Designobjekte. Zur besseren Handhabung sollten diese Objekte möglichst transportabel sein. Einzelne Hausbesuche sind gegebenenfalls möglich.

Die Kunstsprechstunde findet am Mittwoch, 17. November 2021, im Rahmen der Fachmesse EXPONATEC COLOGNE auf dem Gelände der Koelnmesse in Deutz statt. Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort anmelden. Dazu sind eine Beschreibung des Objekts und ein Foto erforderlich. Das Anmeldeformular steht unter www.th-koeln.de/kunstsprechstunde zum Download zur Verfügung. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten außerdem kostenfreie Eintrittskarten für die Messe.

Vorstellung von Projekten und Masterarbeiten

Das CICS präsentiert sich vom 17. bis 19. November auf der EXPONATEC COLOGNE mit dem Schwerpunkt „Werte schöpfen – Values creation“. Dabei werden aktuelle Projekte vorgestellt, unter anderem zu arsenhaltigen Bucheinbänden, der Festigung von Malschichten mit niedrigviskosen Celluloseethern als Aerosol und der Herstellung von Kopien im 3D-Druck-Verfahren mit Ton.

Mit welchen Aufgaben und Problemlösungen sich Nachwuchsrestauratorinnen und -restauratoren befassen stellen 20 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut am 18. und 19. November im Kristall-Saal der Koelnmesse vor. Im Anschluss werden die besten Abschlussarbeiten mit dem Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft ausgezeichnet.

Quelle: www.th-koeln.de
Abbildung: Prof. Dr. Gunnar Heydenreich untersuchte bei der Kunstsprechstunde im Jahr 2015 ein Gemälde, das dem Expressionisten Filla zugeschrieben wird. (Bild: Costa Belibasakis / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop