Kommunale Verkehrsplanung: TH Köln startet Weiterbildung für Städte und Gemeinden

TH KölnEine nachhaltige Straßen- und Verkehrsplanung stellt besonders kleine und mittlere Städte vor Herausforderungen: Da große Fachabteilungen fehlen, bearbeiten nur wenige Mitarbeitende dieses facettenreiche Feld. Um diesen ein umfassendes Fachwissen zu vermitteln, hat die TH Köln gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) den neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ ins Leben gerufen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Die Planung des innerstädtischen Verkehrs, die Erreichbarkeit und Versorgung des ländlichen Raums und die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger sind für Städte und Gemeinden eine elementare Aufgabe. Ohne entsprechende integrierte Konzepte wird es schwer, die Nahmobilität zu stärken, eine gute Lebens- und Aufenthaltsqualität sicherzustellen und schlussendlich auch die Klimaziele zu erreichen und die Verkehrswende umzusetzen“, erläutert die wissenschaftliche Leiterin Isabelle Dembach vom Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser der TH Köln.

Die rund einjährige Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende kleiner und mittlerer Städte und Gemeinden, die straßen- und verkehrsplanerische Aufgaben wahrnehmen. In einer Mischung aus Präsenzunterricht, Webinaren und Selbststudium vermitteln erfahrene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis das Planen und Bauen von Verkehrsinfrastruktur. Themen sind unter anderem barrierefreie und multifunktionale Straßenräume, Ausschreibungen und Förderprogramme sowie die Einbindung der Öffentlichkeit in Planungs- und Umsetzungsprozessen.

„Am Ende der Weiterbildung haben die Absolvent*innen ein umfassendes Verständnis für verkehrsbezogene Planungs- und Infrastrukturprojekte und können die Verkehrs-, Mobilitäts- und Lebensbedingungen in ihrer Kommune bedarfsgerecht, zeitnah und nachhaltig gestalten“, so Dembach.

Die Weiterbildung „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ findet von April 2024 bis April 2025 am Campus Südstadt der TH Köln statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 4.460 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat der Hochschule. Das Angebot wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) entwickelt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.th-koeln.de/fachkraft_vpl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop