65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement im Aktiv-Wettbewerb 2023 ausgezeichnet

bPb LogoWettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2023 zeichnet 65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement aus // Vielfältige Initiativen aus 15 Bundesländern // Alle Preistragenden unter https://www.bpb.de/543341 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus.

65 Initiativen, die Teilhabe und Inklusion fördern und sich gegen Antisemitismus und Rassismus stark machen, werden mit dem Preis gewürdigt. Bewusst breit gefasst, bildet der Wettbewerb die Vielseitigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements ab.

Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr herausragendes Engagement Preisgelder im Wert von 2.000 bis 10.000 Euro. So fördert der Wettbewerb mit insgesamt 238.000 Euro zivilgesellschaftliches Engagement. Außerdem werden die Preistragenden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks und haben somit die Möglichkeit, mit allen Gewinnern an den jährlichen Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten teilzunehmen. 

Bis zum Bewerbungsschluss am 31. August 2023 wurden rund 300 Bewerbungen eingereicht. Nach der fachlichen Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen zeichnete die 15-köpfige Jury 65 Preisträgerprojekte aus 15 Bundesländern aus. Besonders beeindruckend war die hohe Qualität der diesjährigen Einsendungen. 

Die zwei Projekte, die für ihr Engagement das höchste Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhalten, sind "Marzahn am Mikro" des radio connection e. V. aus Berlin und "UNbekanntes UNbehagen" des Flüchtlingshilfe Bonn e. V.. Der Podcast "Marzahn am Mikro" wurde zusammen mit Geflüchteten in Berlin-Marzahn produziert und brachte 24 Folgen hervor, die sich mit Themen rund um gesellschaftliche Teilhabe für marginalisierte Gruppen beschäftigen. "UNbekanntes UNbehagen" fordert mittels eines Spiels die Aufnahmegesellschaft Deutschlands heraus, sich mit der Lebensrealität und Integration geflüchteter Menschen auseinanderzusetzen. Ein mobiler Live-Escape Room lädt Menschen ohne Fluchtgeschichte spielerisch zu einem Perspektivwechsel ein. 

Eine Vorstellung aller ausgezeichneten Projekte unter: https://www.bpb.de/543341

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.