08.05.2019 Patienten- und Angehörigenseminar in Haus LebensWert - Unterstützung häuslicher Pflege durch Angehörige – eine Herausforderung

lebenswert[Köln-Lindenthal, 24.04.2019] Einen Angehörigen zu pflegen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Neben der körperlichen Pflege gilt es, die Krankheit zu verstehen und langsam vom vertrauten Bild des Angehörigen loszulassen. Um alle Beteiligten auf die neue Situation und die Gestaltung des neuen Alltags vorzubereiten, bietet das Team der „Familialen Pflege“ an der Uniklinik Köln verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an.

Am 8. Mai 2019 stellt Katrin Horst, Krankenschwester/Praxisanleiterin an der Uniklinik Köln, die Angebote im Rahmen der 14-täglichen Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert vor.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Möchten Angehörige die Pflege eines Patienten der Uniklinik Köln nach seiner Entlassung zu Hause selbst übernehmen, kann das Team der Familialen Pflege sie dabei unterstützen. Die Mitarbeiter bereiten gemeinsam mit den Angehörigen die Entlassung des Patienten vor und helfen, den Alltag zu Hause unter den neuen Bedingungen zu meistern – etwa durch Schulungen zu den erforderlichen Pflegetechniken, dem Umgang mit Hilfsmitteln sowie zur Organisation der Pflege zu Hause. Dabei werden die Inhalte der Pflegetrainings individuell mit dem Patienten und den Angehörigen abgesprochen.

Bestandteile sind unter anderem:

• Mobilisation und Umgang mit Hilfsmitteln
• Durchführung der Körperpflege
• Hygieneaspekte in der Pflege
• Hilfestellung bei Essen und Trinken
• Umgang mit Medikamenten
• Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
• Wundversorgung
• Krankenbeobachtung
• Erstellen eines Wochenplans unter Berücksichtigung der Hilfsangebote aus dem sozialen Umfeld

Die Begleitung zu Hause kann bis zu 6 Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgen. Dabei haben Familienmitglieder auch die Möglichkeit, sich über die Pflege innerhalb der Familie und eventuell entstehende Schwierigkeiten auszutauschen und so Entlastung zu finden.

Thema: Unterstützung häuslicher Pflege durch Angehörige – eine Herausforderung
Referent/in: Katrin Horst, Krankenschwester/Praxisanleiterin, Uniklinik Köln
Datum: Mittwoch, 8. Mai 2019, 18 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

LebensWert e.V. ist eine 1997 am Klinikum der Universität zu Köln gegründete Initiative zur Förderung der Psychoonkologie für krebskranke Patienten. Durch psychologische Gespräche sowie durch bewegungs-, kunst- und musiktherapeutische Angebote wird den Krebspatienten und ihren Angehörigen eine umfassende und direkte seelische Hilfe bei Ängsten, Sorgen und Nöten, die mit der Erkrankung oft einhergehen, angeboten. Die Angebote stehen allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln und der niedergelassenen Praxen der Kölner Region zur Verfügung.

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat referieren Experten bei den Patienten- und Angehörigenseminaren zu verschiedenen Themen rund um Krebserkrankungen.

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop