Zu Gast in britischen Familien - Fünf Tipps für den nächsten England-Tripp

Junge Frau in London Union Jack T shirt Köln. Ob Sprachreise, Schuljahr im Ausland oder ein Au-pair-Aufenthalt - vor allem im Sommer ist England sowie das Leben in einer englischen Gastfamilie noch immer ein Klassiker. Oft war schon die heutige Elterngeneration dort unterwegs und Gast auf der Insel. Beliebt ist sie durch ihre räumliche Nähe und gute Erreichbarkeit vor allem bei den Deutschen. In der Familie auf Zeit ist manches allerdings ganz anders als im deutschen Alltag. Thomas Bolle, Experte für England-Sprachreisen bei den Carl Duisberg Centren, hat selbst lange in einer englischen Gastfamilie gelebt. Er hat Informationen und Tipps für einen gelungenen Aufenthalt:

Das perfekte Gastgeschenk
Leicht transportierbar, möglichst regional und am besten zum Verzehr geeignet, so sollte das ideale Mitbringsel aussehen. Beliebt sind deutsche Pralinen, Kekse oder Schokolade, auch Christstollen oder Lebkuchen sind saisonal oft ein Renner. Kaffee eignet sich – wenn überhaupt – besser als Tee. Eher nicht einpacken sollte man Wein, schwere Bildbände oder Wandteller. Schön ist es, Fotos von seiner Familie und dem Heimatort zu zeigen. Für Lebensmittel aus EU Länder gibt es in der Regel kein Einfuhrverbot, solange sie eingepackt oder eingeschweißt sind.

Der britische Humor
Schwarzer Humor ist Gang und Gebe, manchmal gepaart mit einer Portion Sarkasmus. Der Durchschnittsbrite liebt es, sich über fast alles lustig zu machen und zieht sich auch selbst durch den Kakao. Besucher, die sich und ihre Umwelt sehr ernst nehmen, kommen oft schlechter an und verbauen sich selbst Kontakte.

Die Gesprächsthemen
Auch wenn Humor großgeschrieben wird, sollte man sich über bestimmte Dinge nicht lustig machen. Dazu gehören die Monarchie und die Königsfamilie, der Linksverkehr, Schlange stehen, Blümchentapeten und Kitsch, schlechte Isolierung, das ungewohnte Essen, ebenso politische Themen wie etwa Europa und der Euro. Das Wetter und der Fußball sind immer große Themen – Vorsicht aber mit zu viel Patriotismus bei deutsch-englischen Begegnungen. Interesse an einheimischen Sportarten wie Rugby und Cricket sind von Vorteil, um Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen. Weihnachtsmärkte, feuchtfröhliche Volksfeste wie das Oktoberfest, Automarken wie VW, Audi, BMW und Mercedes werden geschätzt. Beliebt sind auch Gespräche über Urlaubspläne, Kultur, aktuelle Filme oder das eigenen Knowhow zu Großbritannien.

Die Kritik - gewusst wie
Nicht immer läuft alles so, wie man sich das als Gast vorstellt. Ärger, Ungeduld und andere negative Gefühle sollte der Besucher dennoch möglichst verbergen – denn Gefühlsausbrüche gelten als peinlich. „Haltung bewahren – egal was kommt", ist aus Sicht von Thomas Bolle die perfekte Einstellung. Kritik immer indirekt formulieren, am besten zwischen positiven Aspekten verpacken.

Zurückhaltung üben
Zurückhaltung und Rücksichtnahme sind in Großbritannien wichtige Eigenschaften – dies gilt auch für Ausländer. Pluspunkte sammelt der, der sich geduldig in eine Wartschlange einreiht, in allen Lebenslagen höflich bleibt und sich viel entschuldigt. Prahlen und zu viel klagen ist in England verpönt. Höflichkeit und Umsicht gegenüber älteren Menschen, Behinderten, Frauen mit Kinderwagen ist sehr ausgeprägt.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.