Durchmesserreduzierte Implantate

8804933d83Fast alle Hersteller bieten neben Implantaten mit Standarddurchmesser auch durchmesserreduzierte Implantate an, die in drei Gruppen unterteilt werden: 1) durchmesserreduzierte ein- oder zweiteilige Implantate für die Kronen- und Brückenprothetik, 2) einteilige Mini-Implantate zur Stabilisierung von Prothesen, 3) provisorische Implantate. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen und der praktischen Bewertung durchmesserreduzierter konventioneller Implantate.

Die ersten kommerziell weiter verbreiteten enossalen Implantate vom Typ Brånemark wurden mit einem Durchmesser von 3,75 mm angeboten. Seitdem gelten die Durchmesser von 3,75 mm bis 4,5 mm als Standard („Regular"). Dickere Implantate bekommen die Zusatzbezeichnung „Wide“, schmalere Implantate heißen „Small Platform“, „Small Diameter“ oder „Narrow Diameter“ (NDI = Narrow Diameter Implant). Dabei gehen die Auffassungen der einzelnen Implantathersteller weit auseinander, was ein „Small Diameter“ ist. Außerdem ist zwischen dem Durchmesser der prothetischen Plattform und der Dicke im krestalen Implantatkörperbereich zu unterscheiden. Im Zeitalter des Platform Switching stimmt die prothetische Plattform nicht immer mit dem Implantatdurchmesser überein. Als 1991 die ersten „Wide Body“-Implantate entwickelt wurden, existierten zunächst noch keine entsprechenden Abutments. Also wurden Abutments von Standarddurchmesser-Implantaten benutzt. Bei der routinemäßigen Röntgenkontrolle nach einem Jahr fiel auf, dass der generell akzeptierte krestale Knochenabbau von ca. 1,5 mm, der im ersten Jahr an allen prothetisch versorgten Implantaten auftritt, hier stark reduziert oder gar nicht nachweisbar war. Da die prothetische Plattform nicht übereinstimmte – man hatte ja die Abutments einer schmaleren Plattform auf eine breitere Plattform gesetzt – sprach man vom „Platform Switching“ [8]. 2010 ist das Platform Switching in fast allen neueren Implantatdesigns eingearbeitet. Allerdings nimmt man nicht mehr die Abutments einer anderen Plattform, vielmehr ist in den korrekten Abutments ein Zurückweichen des Abutmentkörpers gegenüber der Implantatschulter eingeplant [2]. Dazu kommt, dass die ersten Implantate zylinderförmig waren. Inzwischen gibt es auch wurzelförmige Implantatkörper, sodass festgelegt werden muss, wo der Durchmesser bestimmt werden soll.

weiterlesen unter:  www.chident.de

(Quelle : Dr. Marc Hansen,

gesehen bei Chident)

http://www.zp-aktuell.de/praxis/implantologie/story/update-durchmesserreduzierte-implantate.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.