29.April - 17.Juni 2013 - Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“

Alanus HochschuleIm Rahmen der Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ hält Reiner Clement, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, am Montag, 29. April einen Vortrag über das Schenken im Internet. Die Ringvorlesung unter Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft wurde gemeinsam von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn konzipiert. Die kommende Veranstaltung findet am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, Erweiterungsbau, Raum 037, in 53754 Sankt Augustin, statt.

Die Grenzen zwischen Schenken, Tauschen und Teilen im Internet sind laut Clement fließend. „Wer im Internet etwas verschenkt, erwartet häufig eine Art Gegengeschenk. Dies wäre dann eher ein Tausch als ein Geschenk“, erläutert der Professor. Ein Beispiel dafür ist das Verschenken digitaler Musik im Freundeskreis, das gleichzeitig ein Teilen und meist auch einen Tausch darstellt. In seinem Vortrag spricht Clement über „FreeConomics“, das Verschenken von vorzugsweise digitalen Gütern als Geschäftsmodell sowie über Verschenk- und Tauschnetzwerke, die dem gemeinsamen Konsum und der Teilung von Ressourcen dienen. Ein weiterer Teil seines Vortrags widmet sich der gemeinsamen Wissensproduktion, wie sie unter anderem auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia betrieben wird.

Die Ringvorlesung widmet sich der ökonomischen, psychologischen und philosophischen Bedeutung von schenken und spenden. Die Vorträge finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt. Veranstaltungsorte sind die drei Hochschulen und zentrale Institutionen der Region. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Termine:  

29. April Schenken im Internet Reiner Clement, Professor für Volkswirtschaftslehre, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg // Campus Sankt Augustin // Grantham-Allee 20  // Erweiterungsbau, Raum 037 // 53754 Sankt-Augustin  

6. Mai Schenken aus theologischer Sicht Joachim Gerhardt, evangelischer Pfarrer
Ort: Lutherkirche // Reuterstraße 11 // 53115 Bonn  

27. Mai Schenken und Spenden – Podiumsdiskussion Lukas Beckmann, Vorstand GLS Treuhand Rosi Gollmann, Andheri-Hilfe Armin von Butlar, Aktion Mensch
Ort: Aktion Mensch e.V. // Heinemannstr. 36 // 53175 Bonn  

10. Juni Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden? Katarina Kuss und Sabrina Strang, Center for Economic and Neuroscience, Universität Bonn
Ort: Universität Bonn // Center for Economics and Neuroscience // Nachtigallenweg 86 // 53127 Bonn  

17. Juni Spendenaktion zum Festspielhaus Wolfgang Grießl, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg Pedro Muñoz, Deutsche Post DHL
Ort: Post Tower Lounge, Platz der Deutschen Post, 53113 Bonn

Weitere Informationen unter www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop