TH Köln feiert 50-jähriges Bestehen mit Jubiläumssong und Musikvideo

Foto TH KölnKölsche Musikgrößen unterstützen Hochschule bei der Entwicklung und Produktion

„Liere för et Levve – praktisch und konkret“: Seit die TH Köln im Wintersemester 1971/72 als Fachhochschule Köln ihren Betrieb aufgenommen hat, lernen Studentinnen und Studenten an der Hochschule „fürs Leben“. Um das 50-jährige Bestehen gebührend zu feiern, hat die TH Köln nun einen Jubiläumssong mit Musikvideo produziert: „Viva TH Köln!“ Unterstützt wurde sie bei der Entwicklung und Produktion von Henning Krautmacher und Freddi Lubitz von den Höhnern.

„In den zurückliegenden fünf Jahrzehnten hat unsere Hochschule eine beeindruckende Entwicklung genommen. Heute ist sie, bezogen auf die Studierenden- und Personalzahl, nicht nur die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland, sondern auf vielen Feldern auch Vorreiterin und Orientierungspunkt für andere Hochschulen. Einen eigenen Song zu haben, passt in dieses Bild“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Dass es uns gelungen ist, renommierte Musiker wie Henning Krautmacher und Freddi Lubitz von den Höhnern für die Kreation des Jubiläumssongs zu gewinnen, spricht für die Verbundenheit Kölner ,Institutionen‘ und natürlich für den guten Ruf, den die Hochschule genießt.“

Wissen in die Welt tragen


In „Viva TH Köln!“ geht es um das Wissen, das sich Studierende an der Hochschule aneignen und in die Welt tragen. Das verdeutlicht auch das Musikvideo, das von Woodpecker Film realisiert wurde: In diesem müssen die Hauptdarstellenden innerhalb eines Countdowns sechs verschiedene Bücher finden, die an den Standorten der Hochschule versteckt sind, und weitergeben. Die Suche führt sie unter anderem durch das Labor für Landmaschinentechnik und das Hochspannungslabor am Campus Deutz sowie durch die Werkstätten des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften und zuletzt zum Hauptsitz in der Claudiusstraße am Campus Südstadt.

Im Musikvideo haben Studierende, Lehrende und Beschäftigte der TH Köln mitgewirkt. Die Hauptdarstellerin Suzanne Aubin promoviert im Bereich Polymerchemie an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Hauptdarsteller Paul Sprengel studiert Elektrotechnik an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. „Wir haben während der Dreharbeiten viele spannende und für uns neue Orte gesehen“, sagt Sprengel. Und Aubin: „Das hat uns verdeutlicht, wie lebendig, vielfältig und kreativ die Hochschule ist.“

Unterstützung von Henning Krautmacher und Freddi Lubitz


Bei der Entwicklung und Produktion des Jubiläumssongs wurde die Hochschule durch Henning Krautmacher, Musiker und Frontmann der Höhner, sowie Freddi Lubitz, Bassist der Höhner, unterstützt. Lubitz hat den TH-Song darüber hinaus eingesungen. „Wir fanden die Idee toll, dass die TH Köln – eine Kölner Institution – ihren 50. Geburtstag mit einem Song feiern möchte. Da wir Bildung und Wissensvermittlung gerne unterstützen, haben wir bei Text, Komposition und Produktion geholfen“, sagt Krautmacher.

Musikvideo „Viva TH Köln!

Quelle: www.th-koeln.de
Abbildung: Im Jubiläumsssong "Viva TH Köln!" haben Studierende, Lehrende und Beschäftigte der TH Köln mitgewirkt. (Foto: TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.