Gleich zwei Gewinnerinnen des ART COLOGNE-Wettbewerbs Lenia Friedrich und Sina Guntermann gestalten Gaffel Kölschstangen

Gaffel ART COLOGNE Kölschstange Siegentwürfe Lenia Friedrich und Sina Guntermann Foto honrarfrei II chips und champagner.jpgKöln, 16. November 2021 – Seit 2012 gestalten Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) exklusiv zur ART COLOGNE eine Kölschstange. Für diesen Wettbewerb stiftet die Kölner Privatbrauerei Gaffel jährlich ein Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro. Zudem wird der Siegerentwurf in limitierte Auflage produziert. 

Aufgrund der coronabedingten Verschiebung werden auf der diesjährigen ART COLOGNE (17.-21. November) gleich zwei Gewinnerinnen vorgestellt. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20. November 2021, um 16 Uhr, in der Talks Lounge der Halle 11.1 der ART COLOGNE statt 

Sina Guntermann, die Preisträgerin 2020, überzeugte die Jury mit dem Entwurf „Le Grand K.ölsch“. Sie platziert eine Kölschstange unter zwei Glasglocken und versieht die Handzeichnung dieses Stilllebens mit dem Schriftzug „Le Grand K.ölsch“. Damit verweist die Kölner Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin auf das Urkilo („Le Grand K“), welches in Paris unter zwei Glasglocken in einem Tresor im internationalen Büro für Maß und Gewicht aufbewahrt wurde. 

Der diesjährige Preis geht an Lenia Friedrich. In ihrem künstlerischen Konzept erscheint das klassische Kölschglas im Kostüm eines Sektkelches. Die zylindrische 0,2l-Stange verwandelt sich durch eine scherenschnittartige Camouflage in ein maßstäblich verkleinertes glamouröses Glas-Objekt. Die Gegensätze zum Alltagsgetränk Bier und dem bei besonderen Gelegenheiten konsumierten Sekt werden präsent. Lenia Friedrich studiert seit 2018 an der Kunsthochschule für Medien. Sie produziert animierte Musik- und Erklärvideos. Zudem bietet sie Kreativ-Workshops für Kinder an und gibt ihr Wissen über Digitales Zeichnen, Stop-Motion und andere künstlerische Prozesse weiter. 

„Die Arbeiten haben mittlerweile unter den langjährigen Wegbegleitern der ART COLOGNE, aber auch unter vielen Gaffel-Fans Begehrlichkeit geweckt und sich zu Sammler-Objekten entwickelt“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Im Rahmen des Wettbewerbs erhalten wir jedes Jahr eine Vielzahl spannender Einsendungen.“ 

„Die inzwischen zehn Editionen zeigen beeindruckend das breite Spektrum künstlerischer Herangehensweisen bei der Gestaltung des zylindrischen Glases“, freut sich Heike Ander, Kuratorin an der Kunsthochschule für Medien Köln. „Jedes Jahr lässt sich so im Moment des Sich-Zuprostens kurz innehalten und der Blick schärfen für das, was unmittelbar vor unseren Augen liegt.“ 

Bisherige Preisträger: 2012 Martin Wanka, 2013 Johannes Bendzulla, 2014 Johannes Post, 2015 Matthias Conrady, 2016 Andy Kassier, 2017 Anna Baydak, 2018 Sissy Schneider, 2019 Jiha Jeon. 

www.sguntermann.com
www.leniafriedrich.de
gaffel.de
www.khm.de
www.artcologne.de/

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.