Kulturservice neues Projekt des Kölner Kulturrats - Gemeinsam Kultur leichter machen

Bild Kölner Kulturservice c Kölner KulturratKöln, 25. Januar 2024 – Was wäre, wenn Kultur machen ganz einfach wäre? Was wäre, wenn es mehr Unterstützung gäbe, um kulturelle Ideen umzusetzen, wenn es weniger Bürokratie gäbe und wenn EU-Gelder einfach zu beantragen wären? Diesen und ähnlichen Fragestellungen widmet sich der Kölner Kulturrat in diesem Jahr unter dem Arbeitstitel „Kölner Kulturservice“. Gemeinsam mit der Kölner Kulturszene sowie Politik und Verwaltung soll erarbeitet werden, wie der Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen erleichtert werden kann, damit Kulturschaffende ihre kreativen Ideen effizient umsetzen können. Ein solcher Kulturservice würde als zentrale Anlaufstelle und Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten fungieren und die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Kulturbranche fördern. Dazu hat der Kölner Kulturrat mit www.koelnerkulturservice.de eine Website eingerichtet, auf der die Idee eines „Kölner Kulturservices“ weiter ausgeführt wird und Impulse in Form von Beispielen zu finden sind.

„Mit dem Projekt möchten wir anregen, darüber nachzudenken, wie Kulturschaffende in ihren Projekten besser unterstützt werden könnten. Es soll ein Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der Kulturszene schaffen“, erklärt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats. Als Inspiration dienen auf der Website beispielsweise bereits etablierte Kulturservices wie Kulturprojekte Berlin, das Kulturbüro Dortmund und artFAQ aus Zürich. Darüber hinaus gibt es einen Bereich, in dem Fragen zum Projekt beantwortet werden. Durch die Seite können außerdem Erwartungen, Wünsche und Fragen geäußert werden.

Das Thema „Kölner Kulturservice“ basiert auf einer der Handlungsempfehlungen der Kulturkonferenz „Kultur unter Druck“, die der Kölner Kulturrat 2022 ausrichtete. Das zentrale Thema der Konferenz waren die steigenden Kosten für Kunst- und Kulturschaffende sowie die sinkenden Besucher*innenzahlen. Als Ergebnis der Veranstaltung hat der Kölner Kulturrat vier Handlungsempfehlungen formuliert, die in verschiedenen Projekten umgesetzt werden. Ziel ist es, die Kölner Kultur zu stärken, Kulturschaffende besser zu vernetzen und Menschen für Kultur zu begeistern.

Quelle: www.koelnerkulturservice.de
Bild: "Kölner Kulturservice" (c) Kölner Kulturrat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.