Historische Sammlerstücke aus der Welt des Circus

Roncalli Ausstellungseröffnung 4.4.2024 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt Foto KSKAusstellung des Circus-Theaters Roncalli vom 4. bis 17. April  2024 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt 

Köln, den 4. April 2024 Das Circus-Theater Roncalli ist ein poetisches Schauspiel für Jung und Alt. Bereits seit den Anfangszeiten Roncallis Mitte der 1970er Jahre gelingt es Circusdirektor und Gründer Bernhard Paul immer wieder, preisgekrönte Artisten, Clowns sowie außergewöhnliche Vertreterinnen anderer Kunstformen in die Manege zu holen und seinem Publikum so stets neue phantasiereiche Geschichten zu erzählen.

Anlässlich des Kölner Gastspiels vom 12. April bis 26. Mai 2024 auf dem Neumarkt können Kunden und Besucherinnen ab sofort und während der regulären Öffnungszeiten auch in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt in die magische Roncalli-Welt eintauchen: Bis zum 17. April 2024 werden ausgewählte Exponate aus der Welt des Circus sowie aus fast 50 Jahren Roncalli ausgestellt.

Gleich am Eingang begrüßen zwei über 80 Jahre alte, handbemalte Holzpferde Kundinnen und Besucher. Es folgt ein nostalgischer Kassenwagen aus der Sammlung Bernhard Pauls sowie Büsten der Clownslegenden Rastelli, Rivel und Grock. Ein liebevoll nachgebautes Miniaturmodell des Circus-Theaters Roncalli gewährt einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Circusplatz in den 1980er Jahren.

Eine Auswahl hochwertiger und geschichtsträchtiger Kostüme aus dem Roncalli-Fundus  rundet die historische Ausstellung ab.

Über das Circus-Theater-Roncalli
Seit der Uraufführung 1976 in Bonn steht der Name Roncalli für die Erneuerung der Circuskunst sowie für kreative künstlerische Impulse weit über den Manegenrand hinaus. Seit fast 50 Jahren begeistert das Circus-Theater-Roncalli Circus-Fans rund um den Globus. Was mit einem Jugendtraum und einem ausrangierten Circuswagen begann, hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einem der größten Entertainment-Unternehmen Europas entwickelt. 80 historische Wagen, nostalgische Foodtrucks sowie 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bestehend aus Artisten, Musikerinnen und Künstlern, sorgen für das typische Roncalli-Flair. Internationale Spitzenartisten und hochkarätige Clownerie verzaubern die Gäste in einem der schönsten Circuszelte der Welt. 1.316 Personen finden darin Platz. Über 10.000 aufwendig konstruierte LED-„Glühbirnen“ und Messinglampen tauchen die gesamte Roncalli-Stadt in nostalgisches Licht. Seit 2018 ist das Circus-Theater Roncalli tierfrei und hat sich darüber hinaus von Plastikverpackungen und -besteck verabschiedet.

Bildunterschrift v.l.n.r.:
Lilli Paul-Roncalli, Artistin und Mitglied der Geschäftsleitung des Circus-Theaters-Roncalli, Bernard Paul, Gründer und Direktor des Circus-Theaters-Roncalli, und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, eröffneten am 4. April 2024 die Roncalli-Ausstellung in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt Foto ©KSK

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.