UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt werden

stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmbH und der CDI Service GmbH plante die Host City Köln vom 14. Juni bis 2. Juli eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit direkt im Herzen des EURO 2024 Festival Cologne.

Nach intensivem Austausch zwischen allen Beteiligten und Prüfung aller möglichen Optionen wurde nun die Entscheidung getroffen, das Fan Camp abzusagen. Die aktuelle wetterbedingte Situation vor Ort und die Prognosen für die kommenden Tage und Wochen lassen einen geordneten Aufbau der Logistik vor Ort und eine sichere Vorbereitung und Durchführung nicht zu. Die Buchungen für das Fan Camp wurden bereits storniert und alle Fans erhalten ihr Geld zeitnah zurück.

Veranstalter Dirk Stoeveken:

Derzeit steht das Camp-Gelände nahezu vollständig unter Wasser und laut Prognose wird der Rheinpegel zunächst weiter ansteigen. Dies beeinträchtigt die Vorbereitungen immens und lässt eine verlässliche Prognose hinsichtlich fristgerechtem Aufbau und etwaiger Kostenentwicklung leider nicht zu.

Gregor Timmer, EM-Beauftragter der Stadt Köln:

Es ist sehr schade, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Wir alle haben uns sehr auf dieses Angebot gefreut, das insbesondere bei schottischen und englischen Fußballfans großen Zuspruch erfahren hat. Allerdings steht die Sicherheit aller Beteiligten immer an erster Stelle und Bedenken diesbezüglich nehmen wir sehr ernst. Es war uns wichtig, möglichst frühzeitig eine Entscheidung zu treffen, damit die betroffenen Fans die Möglichkeit haben, Alternativen zu finden. Darüber hinaus wenden wir aber auch ein finanzielles Risiko ab, das die Stadt Köln ansonsten vollumfänglich getragen hätte. Eine seriöse Bewertung all dieser Punkte ließ leider keine andere Entscheidung als eine Absage zu.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.