Carl Duisberg Centren - Nach dem Abi ab ins Ausland - Gap Year Programme werden immer beliebter

Köln. Über 300.000 junge Erwachsene werden auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigen und den ersehnten Schulabschluss in der Tasche haben. Offen bleibt die Frage, was folgen soll. Studium oder Ausbildung sind der direkte Weg – knapp ein Fünftel der Schüler möchte jedoch nach der Schulzeit zunächst etwas anderes machen. Dies ermittelte eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im letzten Jahr. Für viele, die sich mit dem Start in die Ausbildung noch etwas Zeit lassen möchten, stehen Auslandsaufenthalte hoch im Kurs. Sprachkenntnisse verbessern, den Horizont erweitern, internationale Freundschaften schließen – es gibt viele Möglichkeiten, diese Auszeit zu gestalten, auch schon für...




