Zum Hauptinhalt springen

04.November 2013 - Der Weg zum Kunst- und Designstudium: Mappenkurs am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende Kunst Fotografin Britta SchüsslingSchon vor einem Kunst- oder Designstudium müssen die angehenden Künstler und Designer sich intensiv künstlerisch vorbereiten, um die Auswahlverfahren an Kunstakademien und -hochschulen erfolgreich zu bestehen. Die Mappe mit Arbeitsproben ist meist der entscheidende Türöffner: Erst wenn diese überzeugen, werden die Bewerber zu Aufnahmeprüfungen zugelassen. Der Studienvorbereitungs- und Mappenkurs des Alanus Werkhauses in Alfter bei Bonn unterstützt alle Interessierten dabei, eine aussagekräftige Mappe zu erstellen und sich auf ein künstlerisches Studium vorzubereiten.
 
Erfahrene Dozenten aus Bildhauerei, Malerei, Fotografie und Mediengestaltung vermitteln in dem fünfmonatigen Vollzeitkurs künstlerische Grundlagen und vertiefe diese...

Weiterlesen

28.10. – 03.11.2013 - Marmor und Stein: Intensiv-Kurs Bildhauerei am Alanus Werkhaus

Alanus image001Steinbildhauerei ist seit Jahrtausenden eine Kunst, die Menschen begeistert. Egal ob in Marmor, Alabaster oder Kalkstein: Lebendige Gesten, weiche Linien und fein ausgearbeitete Details aus einem Stein künstlerisch herauszuarbeiten, erfordert solides technisches Können. Am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn können sich Anfänger und Fortgeschrittene diese Techniken in dem siebentägigen Intensiv-Kurs „Marmor und Stein: Bildhauerei“ aneignen. Der Workshop findet während der nordrheinwestfälischen Herbstferien vom 28.10. bis 3.11. statt und kann durch den Bildungsscheck NRW bezuschusst werden. Kunstpädagogen und -therapeuten können den Kurs beispielsweise gezielt als Weiterbildung nutzten. Eine Anmeldung ist noch bis zum...

Weiterlesen

Querwaldein-Köln - Waldpost Oktober 2013 - Neue Termine JETZT anmelden!

querwaldein banner

Abenteuer in Bewegung: Walderlebnisreise für AD(H)S-Kinder Die Natur bietet uns in allen Jahreszeiten beste Voraussetzungen für natürliches Erleben ohne vorschnelle Interpretationen oder Bewertungen. Durch Freude und Spaß an der spielerischen Bewegung und Entdeckerlust, werden alle Sinne angesprochen. Dieses intensive Wahrnehmen erleichtert das Aufnehmen von Informationen (Lernprozesse) bei den Kindern und lässt mehr Sicherheit und Verständnis in der Eltern-Kind Beziehung zu.

Termin: Samstag, 05.10.2013 von 10.30 - ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Köln-Longerich, Militärringstr. auf Höhe der Herforder Str., Parktaschen Nähe Ampel am Stromhäuschen
Anmeldeschluss: 04.10.2013 Zielgruppe: Für AD(H)S Kinder zwischen 6 - 8 Jahren in Begleitung von einem...

Weiterlesen

Von den Sieben Freien Künsten bis zum Social Banking - Mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule starten

Alanus image001

Zum neuen Semester starten mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Besucher erwarten Themen aus Wirtschaft, Kunsttherapie und Bildungswissenschaft.

Wer schon immer einmal erfahren wollte, woher der Name der Alanus Hochschule kommt und welches Bildungskonzept sich dahinter verbirgt, ist herzlich eingeladen zur Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – Heute?“. Die Vorlesungsreihe widmet sich Alanus ab Insulis, dem Namensgeber der Hochschule, und der Aktualität des von ihm gelehrten Konzepts der Sieben Freien Künste. Diese Idee hat sich bis in die Gegenwart erhalten und wird an der Alanus Hochschule im „Studium Generale“ aufgegriffen. Die erste Vorlesung am 09. Oktober um...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - 22 Schulleiter und Beamte der Schulverwaltung aus dem russischen Samara zu Gast in Köln

2013 09 25 gruppenbild samara porzFortbildungsprogramm ermöglicht Fachaustausch mit Kölner Schulen und Bildungseinrichtungen

Wie viele Stunden Unterricht sollen Schüler pro Woche haben? Sollen Eltern Mitspracherecht bei der Fächerwahl haben? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich zurzeit eine Gruppe von 22 russischen Schulleitern und Vertretern der Schulverwaltung in Köln. Die Gäste aus der sechstgrößten russischen Stadt Samara  und Region nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme teil, mit deren Durchführung die Carl...

Weiterlesen

04.Oktober bis 13.Dezember 2013 - Kunst und Teilhabe: Einladung zum Offenen Forum - Kooperation von Alanus Hochschule und Montag Stiftung startet

Alanus image001

Was kann Kunst bewegen? Welche Formen von Teilhabe können gesellschaftlich wirksam werden? Wer ist im Feld „Kunst und Teilhabe“ aktiv? Und warum? Verändern sich gerade Wertesysteme – in der bildenden Kunst ebenso wie in den darstellenden Künsten? Das sind Fragen, die die Alanus Hochschule ebenso bewegen wie die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und es sind Themen des „Offenen Forums“. Das startet am 4. Oktober um 11.30 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.   Die...

Weiterlesen