16.11.2019 Schwitzhütte

Der Herbst ist in seiner ganzen Schönheit ins Land gezogen. Die Pilze sprießen, die letzten Blumen sind verblüht und das Laub verfärbt sich bunt. Für die Kelten war die Zeit nach dem 1. November der Wechsel vom Sommerhalbjahr zum Winterhalbjahr. Samhain, Halloween – mit diesen Namen ist das höchste Fest der Kelten überliefert und im Christentum Allerheiligen oder Allerseelen umbenannt. Samhain bedeutet etymologisch das Ende des Sommers und 40 Tage nach der Tag- und Nachtgleiche wurde der Beginn des Winterhalbjahres gefeiert. Der Herbst hat nun zu unserer Schwitzhütte sein buntes Farbenspiel beendet und überall ist Rückzug und Vergänglichkeit. Keines der anderen Jahresfeste beschreibt den ewigen Kreislauf so eindrücklich wie das Fest um die...