"Kölle putzmunter"

2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen Aktion "Kölle putzmunter" sammeln die Wandernden auf einer Teilstrecke des "Kölnpfad" in Köln-Niehl achtlos hinterlassenen Abfall ein. Wie bei allen Sammelaktionen im Rahmen von "Kölle putzmunter" werden die gesammelten Abfälle anschließend von der AWB-Stadtreinigung fachgerecht entsorgt.

William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln, Dr. Rudolf Seelemann, 1. Vorsitzender des Kölner Eifelvereins und Ulrich Thome, 1. Vorsitzender des Niehler Bürgervereins e.V., werden den Termin begleiten. Ebenfalls erwartet werden Mitglieder beider Vereine sowie Vertreter*innen der "Kölle putzmunter"-Veranstaltungsgemeinschaft. Diese besteht aus Stadt Köln, Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB Köln), Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln (AVG), Kölner Express und Duales System Deutschland – "Grüner Punkt" GmbH & Co. KG.

Vom Treffpunkt am Rheinufer in Niehl zwischen der Kirche Alt St. Katharina und dem Spielplatz werden zwei Gruppen, eine in nördliche und eine in südliche Richtung, dem "Kölnpfad" folgen, um Müll einzusammeln. Anschließend kehren sie zum Ausgangspunkt zurück.

Den rund 170 Kilometer langen "Kölnpfad", der in elf Etappen rund um Köln führt, hat der Kölner Eifelverein angelegt und im Jahr 2008 eingeweiht. Ein sauberes Erscheinungsbild der Wanderwege, die teils auch auf Kölner Stadtgebiet liegen, ist dem Kölner Eifelverein ein besonderes Anliegen. Die Wege werden nicht nur von Vereinsmitgliedern, sondern auch von Kölner*innen und Besucher*innen genutzt.

Der 1888 gegründete Kölner Eifelverein e.V. mit mehr als 900 Mitgliedern unterstützt unter anderem den Natur- und Denkmalschutz. Der Verein ist weithin vernetzt mit verschiedenen Vereinen und Initiativen, die ähnliche Ziele verfolgen. Er unterhält ein rund 800 Kilometer langes Netz von Wanderwegen. Bei seinen Aktivitäten sind dem Niehler Bürgerverein e.V. sowohl gute Wohn- und Lebensverhältnisse in Niehl als auch der Umwelt- und Landschaftsschutz wichtig. In zahlreichen Müllsammelaktionen mit "Kölle putzmunter" setzen sich die Mitglieder seit Jahren regelmäßig für ein sauberes Köln ein.

Hintergrund zu "Kölle putzmunter":

"Kölle putzmunter", das bürgerschaftliche Engagement für ein sauberes Stadtbild, wurde 2001 begründet. Müllsammeln im Rahmen der stadtweiten Rundum-Sauber-Aktion ist mittlerweile ganzjährig möglich und wird immer beliebter. Im bisherigen Rekordjahr 2023 beteiligten sich knapp 22.000 Freiwillige in 482 Sammelaktionen an Kölns großer Reinigungskampagne. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden mehr als 250 "Kölle putzmunter"-Aktionen angemeldet, rund 12.000 Menschen haben sich bisher für Sauberkeit engagiert. Mehr Sauberkeit in der Domstadt ist damit bereits seit 23 Jahren das zentrale Anliegen der Veranstaltungsgemeinschaft von "Kölle putzmunter".

Ziel ist, das Thema Stadtsauberkeit und Abfallvermeidung ganzjährig im Bewusstsein zu verankern und deutlich zu machen, dass alle mitverantwortlich sind, ihr Lebensumfeld sauber zu halten: Gemeinsam für ein sauberes Köln. Denn alle profitieren von einer gepflegten und müllfreien Umgebung.

Kölner Eifelverein

Die 11 Etappen des Kölnpfads

Niehler Bürgerverein

Kölle Putzmunter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop