Zum Hauptinhalt springen

Nächster KölnTag am 6. August 2020

stadt Koeln Logo

Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 6. August, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.   

Aufgrund der aktuellen Lage finden nach wie vor wenige Veranstaltungen an diesem Tag statt. Die Gastronomie in den Häusern ist wieder geöffnet und freut sich auf viele Gäste...

Weiterlesen

John Dewey und die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig 20. August 2020 – 19. August 2022

john dewey

Zum dritten Mal zeigt das Museum Ludwig im Untergeschoss eine Neupräsentation seiner Sammlung von Gegenwartskunst. Es sind etwa 50 Arbeiten von 34 Künstler*innen in allen Medien – Malerei, Installation, Skulptur, Fotografie, Video und Papierarbeiten zu sehen.

Künstler*innen: Kai Althoff, Ei Arakawa, Edgar Arceneaux, Trisha Baga, John Baldessari, Andrea Büttner, Erik Bulatov, Michael Buthe, John Cage, Miriam Cahn, Fang Lijun, Terry Fox, Andrea Fraser, Dan Graham, Lubaina Himid, Huang Yong Ping, Allan Kaprow, Gülsün Karamustafa, Martin Kippenberger, Jutta Koether, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Sarah Lucas, Oscar Murillo, Kerry James Marshall, Park McArthur, Marcel Odenbach, Roman Ondak, Julia Scher, Avery Singer, Diamond Stingely...

Weiterlesen

Mülheim Illustriert- eine virtuelle Ausstellung

muelheim illustriert

Künstler*innen: Jahangir Dermani, Jens Emde, Gizem Güvendağ, Claus Daniel Herrmann; Jan Michaelis, Matter Messer, Bastian Bremer, Raven Rusch, Noam Weiner, Tristan Wilder
Konzept: Eva Liedtjens, Gestaltung und Umsetzung Virtuelle Ausstellung: Raven Rusch, Programmierung: Maurice Andreas, Grafische Gestaltung: Claus Daniel Herrmann

In der virtuellen Gruppenausstellung „Mülheim Illustriert“ zeigen Künstler*innen aus den Bereichen Illustration, Zeichnung, Malerei und Comic ihre Sicht auf den Stadtteil Mülheim, Köln und unsere Welt. Urbane Skizzen, Stadtlandschaften, Industrie und Rheinansichten. Skurriles und Surreales. Pleinair Aquarelle und Skizzen, stehen neben digitalen Zeichnungen und Animation Design. Im digitalen Ausstellungsraum...

Weiterlesen

BUCHVERÖFFENTLICHUNG re:public

cityleaks publikation foto olga funk

CityLeaks veröffentlicht die Festivaldokumentation des letztjährigen Urban Art Festivals

„Der Geruch in der Hüttenstraße ist modrig und muffig, wie ein alter Keller, den man seit Jahren nicht mehr geöffnet hat.“ - Awohner Hüttenstraße

„Unehrlich, touristisch, vilelleicht leicht voyeuristisch und sich irgendetwas aneignen wollen, womit die überhaupt nichts zu tun haben. Das enstrpicht gerade dem Zeitgeist. Soll ja cool sein, haben wir gehört. (...) - Anwohner...

Weiterlesen

Ausstellung "Frauen können alles. Männer auch." Galerie 100kubik

galerie 100 kubik frauen können alles

In der Kunst sind wir Zeuge einer echten Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, obwohl dies anscheinend einer der Bereiche ist, in denen das Aussehen das Gegenteil anzeigen soll. Männer erreichen zunehmend verantwortungsvolle Positionen, und fast ein Viertel der Direktoren der großen Museen sind Männer. Obwohl männliche Arbeitnehmer im Allgemeinen schlechter bezahlt werden als Frauen, kämpfen sie langsam für die Gleichstellung. Die Mehrheit der Sammler weltweit sind Frauen, und die Zahl der...

Weiterlesen

04.09.- 28.10.2020 "FRANZISKA REINBOTHE - geordnete Verhältnisse"

PM Einzelausstellung Reinbothe GA

Die erste Einzelausstellung der Leipziger Künstlerin in der GALERIE ALBER

Franziska Reinbothe vermisst in ihren Arbeiten das Terrain des Bildes neu. Dabei folgen ihre Untersuchungsstrategien der Lust an der individuellen Formulierung von Form- und Farbwahrnehmung. So bewegt sich ihre Kunst in einem logisch-ontologisch ambivalenten Bereich der Unbestimmtheit, in dem sich sowohl Handlungen als auch Zufälle realisieren. Folglich denkt Franziska Reinbothe auch keine Bilder, eher basiert ihre...

Weiterlesen

Ruth Knecht und Petra Deus - PARALLELE PROZESSE: Knochenarbeit menschlich nach Strich und Faden

ruthknecht petradeus

Ruth Knecht und Petra Deus lernten sich vor 30 Jahren in der Ultimate Akademie Köln kennen. Eine parallele Performance führte zu spontanen Reaktionen aufeinander. Dies war der Beginn von Begegnung und Austausch bis weit in die 2000er Jahre sowohl in der Ultimate Akademie Köln als auch in Kooperation mit ihr: Bei den legendären Ausstellungen und einem Kölner Performanceabend "am Asch der Welt" in Ruth Knechts Haus war Petra Deus mit dabei.

2002 initiierte und organisierte Petra Deus das Projekt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.