Zum Hauptinhalt springen

13.10.2019 Europäischer Tag der Restaurierung am Sonntag - Ein Blick hinter die Kulissen Medienrestaurierung am Museum Ludwig

eurotag restauration

Das Bewahren ist neben dem Sammeln, dem Forschen und dem Ausstellen/Vermitteln eine der vier Säulen der Museumsarbeit. Die Restaurator*innen des Museum Ludwigs geben Einblicke in ihre verschiedenen Aufgaben und Projekte. Im Fokus steht dabei die Medienrestaurierung, die im Juni dieses Jahres als fester Bestandteil der Restaurierung am Museum Ludwig installiert wurde. Neben Führungen durch die Restaurierungsateliers gibt es an dem Sonntag Vorträge und ein Gespräch mit der Künstlerin Julia Scher.

Kunstwerke mit medientechnischen Komponenten stellen die Restaurierung vor besondere Herausforderungen. Ein prominentes Beispiel aus der Sammlung des Museum Ludwig ist das Brandenburger Tor von Nam June Paik, das aus 185 Fernsehern, neun...

Weiterlesen

Antiquität, Rarität oder Fälschung?

kunstsprechstunde belibasakis th koln 01

Kunstsprechstunde der TH Köln. Kunsttechnologinnen und Konservierungswissenschaftler untersuchen kostenfrei Kunstschätze aus Privatbesitz

Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie ein Gemälde oder eine Skulptur aus dem Familienbesitz, eine Druckgrafik oder eine alte Schatulle. Wer mehr über deren Material, Alter, Zustand und Möglichkeiten der Restaurierung erfahren möchte, kann jetzt einen von zehn Gutscheinen für die Kunstsprechstunde der TH Köln am 20. November 2019 auf der EXPONATEC COLOGNE gewinnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (CICS) bieten eine erste Untersuchung mit verschiedenen...

Weiterlesen

12.10.2019 – 02.02.2020 Lucia Moholy. Fotogeschichte schreiben

museum ludwig

Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums widmet sich das Museum Ludwig mit einer kleinen Präsentation im Fotoraum der Fotografin und Fotohistorikerin Lucia Moholy. In diesem Rahmen werden auch drei neuerworbene Vintage Prints von Lucia Moholy erstmals gezeigt. Neben ihren fotografischen Werken werden auch Briefe aus dem Archiv des Museum Ludwig präsentiert, die einen regen Austausch zwischen Moholy und dem Fotosammler und -historiker Erich Stenger belegen. Gemeinsam hatten sie um 1932 vor, ein Buch über die Geschichte der Fotografie zu schreiben. Der Aufstieg der Nationalsozialisten trieb Moholy jedoch in die Emigration, während Stenger in Deutschland zum gefragten Experten auf dem Gebiet aufstieg. Moholy veröffentlichte schließlich selbstständig...

Weiterlesen

Ausstellung "Schultze Projects #2: Avery Singer" Museum Ludwig Köln

schultze

Anlässlich der zweiten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat die US-amerikanische Künstlerin Avery Singer ein neues, ortsspezifisches Werk für das Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen. Die siebenteilige Arbeit ist über siebzehn Meter lang und dreieinhalb Meter hoch. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze-Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine Künstlerin oder ein Künstler...

Weiterlesen

Salonkultur 2.0 „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln

kus neue logi screen rgb

Köln, 7. Oktober 2019. Ein Weltstar im Wohnzimmer, chinesische Gongs in einem Dunkelrestaurant und Seefrauenpop im Büro: Wenn unkonventionelle Konzerte in einer persönlichen Atmosphäre an ungewöhnlichen Orten in Köln stattfinden, ist wieder „Musik in den Häusern der Stadt“. Das Festival bietet vom 12. bis 17. November 37 Veranstaltungen für jeden Geschmack. Der Kartenverkauf beginnt am 8. Oktober. Die weiteren Festivalorte sind Bonn und Hamburg. Insgesamt kommen 79 Konzerte zur Aufführung. Der...

Weiterlesen

02.11.- 21.12.2019 Ausstellung "Sissi Farassat - Sequence“ in focus galerie

sissi

Sissi Farassat wurde 1969 in Teheran geboren und zog 1978 mit ihrer Familie nach Wien, wo sie noch heute lebt und als Künstlerin arbeitet.

Sissi Farassats Werke sind weitgehend autobiographisch und offenbaren oft ihre persönliche Geschichte durch eine einzigartige Kombination von Einflüssen persischer und Wiener Kunst und Design.

Farassat verändert die inhärentesten Eigenschaften des fotografischen Mediums drastisch: die Unmittelbarkeit der Kamera und die Möglichkeit, mehrere fotografische...

Weiterlesen

Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 03.10.2019 Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak: PARASITE EVE

langer donnserstag

Performance und Künstlergespräch zur Ausstellung Transcorporealities

Auch am Feiertag des 3. Oktober ist im Museum Ludwig wieder Langer Donnerstag ab 17 Uhr. Diesmal gibt es ein Programm zur neuen Ausstellung Transcorporealities im Foyer des Museums. Um 19.30 Uhr bringen die beiden Künstler Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak ihre Performance zur Aufführung, und im Anschluss ab 20:30 Uhr sprechen sie über ihre Arbeit.
Der Eintritt fürs Museum inklusive Programm beträgt ab 17 Uhr 7 Euro.

An...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.