Zum Hauptinhalt springen

25.10.2019 – 15.01.2020 Ausstellung "WILD GEWORDEN" LANDMANN-31

Eventbild   Ausstellung LANDMANN 31 ab 25102019

WILD GEWORDEN wie der röhrende Hirsch, der zum Lieblingsmotiv wurde oder wie Ausgedientes, das zu WILD wird.

In der letzten Ausstellung diesen Jahres möchten wir unseren Blick auf die Dinge verändern. Eines haben wir ja schon verraten: es wird WILD oder eher, die Dinge werden WILD, alltägliche Dinge wie ein Objet trouvé, das sich durch die Hände der Kölner Künstlerin Enai Tsirch Zenun in ein Kunstwerk verwandelt. Durch kraftvolle Farbkombinationen und einfache, eindringliche Strukturen sowie Symbole hinterlässt Zenun mit ihren Werken Spuren im Gedächtnis des Betrachters.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 25. Oktober wird die Künstlerin anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihr in Dialog zu treten. Darüber...

Weiterlesen

05.10.2019 Midissage Ausstellung der südkoreanischen Künstlerin Ji Eun Lee - Galerie Biesenbach Köln

ji eun lee

Künstler-Statement: In meiner Praxis beschäftige ich mich hauptsächlich mit Skulptur. In meinen Skulpturen verwende ich verschiedene Materialien: Bronze, Gips, Holz, Silikon und sogar übliche Materialien aus dem täglichen Leben. Ich versuche, die Visualisierung der unsichtbaren Qualität, die in einer Vielzahl von Räumen zu finden ist, in Frage zu stellen - von Räumen, die Menschen bewohnen, über Räume zwischen Wänden, Risse im Boden bis hin zu Hohlräumen in einem Objekt. Diese Räume werden leicht vergessen und ich versuche, diese Bereiche in meiner Arbeit wiederzugeben. Zum Beispiel erstelle ich eine Installation aus Gips und Plastiktüten, um das leere Gefühl und die Grenze zwischen Innen und Außen hervorzuheben. Ich breitete den Gips mit...

Weiterlesen

16.10.2019 Finissage Ausstellung | X-MAL | GEORG SCHNITZLER - LANDMANN-31

Georg Schnitzler   X MAL

„... Angeregt von Personen, die ihm auffallen, aber weit weg vom Porträtieren, versucht er, das Zuständliche der Person bis in ihr Innerstes durch das Medium der äußeren Erscheinung zu erfassen und so sichtbar zu machen. Es geht ihm um die Ausdruckskraft des Dargestellten. Und das Dargestellte ist nicht allein die Person, ihre Haltung oder ihr Bewegungsgestus, sondern zugleich auch das Mit- oder vielleicht Gegeneinander von Farben, Flächen und Linien auf der Leinwand. Die Figuren werden zum Vehikel eines Prozesses, der über die malerischen Mittel enthüllt...“
[Dr. Barbara Zelinsky, Kunsthistorikerin]

In seiner Einzelausstellung zeigt Georg Schnitzler Variationen eines Motivs aus seiner aktuellen Bilder Serie „Unknown Beauties“, verletzlich...

Weiterlesen

20 Villa Aurora-Stipendium des KunstSalon

kunstsalon

Ausstellung aller zwölf KünstlerInnen - 03.- 17.11.2019 - Fuhrwerkswaage Kunstraum

Seit 1999 vergibt der KunstSalon e.V. als Spitzenförderung für Bildende KünstlerInnen Stipendien in die Villa Aurora, die ehemalige Feuchtwanger-Villa in Los Angeles. Der Umfang des Stipendiums umfasst neben einem dreimonatigen Aufenthalt in der Villa Aurora die Finanzierung einer Katalogdokumentation sowie eine Einzelausstellung im Folgejahr im Fuhrwerkswaage Kunstraum in Köln. Bis heute konnten zwölf...

Weiterlesen

28.09.- 19.10.2019 Benjamin Burkard „Aurum“ @ 30works

BenjaminBurkard Strahlemann MQ

Mit „Aurum“ präsentiert Benjamin Burkard seinen ersten, rein in Gold gefassten Werkzyklus. Und bricht dabei virtuos mit gängigen Konnotationen und soziokulturellen Codices...

Hochbegehrt, mystisch und rar: Gold gehört zu den größten Faszinosien der menschlichen Kulturgeschichte. Und zu den originärsten Materialien in der Kunst: Die bislang ältesten, als Grabbeigaben entdeckten Goldartefakte datieren bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. zurück – und sind einmal mehr Beleg für die ungebrochene...

Weiterlesen

21.09.2019 - 19.01.2020 "HIER UND JETZT" im Museum Ludwig Transcorporealities

hier und jetzt

Ausgangspunkt der Ausstellung Transcorporealities ist das Konzept der Durchlässigkeit von Körpern. Posthumanistische und neue materialistische Theorien begreifen menschliche wie nichtmenschliche Körper als offene Systeme, die sich im dauerhaften Austausch mit ihrer Umwelt befinden – jenseits von Dualismen wie Natur und Kultur, Mensch und Maschine, Subjekt und Objekt oder Individualität und Gemeinschaft. Die Idee der Transkorporalität lässt sich auch auf das Museum anwenden: In stetigen...

Weiterlesen

14.09.- 26.10.2019 Markus Keibel - Traitè sur la tolérance (The Organon Experience)

images

Die beiden Bücher, die den Hauptzyklen von Markus Keibel zugrunde liegen, verfügen in einer Zeit des Dogmatismus, der Vereinfachung und des Populismus über eine erschreckende Aktualität. Wie in den Ausstellungen der vergangenen Jahre, wurden Bücher der Aufklärung und des Humanismus verbrannt und in einem metamorphosischem Akt aus der Asche Bilder geschaffen.

In der Galerie MaxWeberSixFriedrich sind es die Bücher: „Traité sur la tolérance“ von Voltaire und die wenig bekannte...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.