Zum Hauptinhalt springen

Bild und Gegenbild: Zur Revision der Sammlung

zigeunerinnen

Zwei Zigeunerinnen mit Katze (Otto Mueller, 1926/27)/
Zigeuner sein (Dokumentarfilm von Zsóka und Peter Nestler, 1970)
02. November 2019 bis 01. März 2020

Otto Muellers Zwei Zigeunerinnen mit Katze (1926/27) gehört zu den bekanntesten Gemälden in der Sammlung des Museum Ludwig. In ihm wird ein Blick eingenommen, den westliche Gesellschaften über Jahrhunderte eingeübt haben: der Blick auf „Zigeunerinnen“ als das schlechthin Andere, exotisch Weibliche, animalisch Aufreizende, das der Zivilisation gegenüber gestellt ist und von ihren Errungenschaften so wenig weiß wie von ihren Zwängen. Dieser Blick – und der Blick heutiger Betrachter*innen auf das Bild – hat eine gewisse Unschuld auch deshalb bewahren können, weil Muellers Kunst von den Nazis...

Weiterlesen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen: neues Motiv - „Kopf oder Zahl – heads or tails“ – Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad

41 foto kopf oder zahl

In den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" plakatiert: "Kopf oder Zahl – heads or tails". Es wird zwei Monate lang auf 25 Litfaßsäulen im Kölner Stadtgebiet zu sehen sein. Die Arbeit der Künstlerin Doris Frohnapfel (geboren 1959 in Düsseldorf) zeigt die Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad, deren Spuren sich in unterschiedlichen Mustern kreuzen. Es bleibt offen, welches Gefährt zuerst seine Reifenspur hinterließ – das Auto, der stärkere Verkehrsteilnehmer, oder der sehr viel schwächere und verletzlichere Fahrradfahrer. Oder zeigen die Spuren den Werdegang eines Unglücks, bei dem beide Fahrzeuge zusammengestoßen sind?

Die Künstlerin dazu:

Ich wartete mit meinem Fahrrad an...

Weiterlesen

AUSSTELLUNG "INTERMOTION mit Michaela Zimmer" Galerie Alber Köln

Ausstellungsankündigung INTERMOTION

Michaela Zimmers Werke reflektieren das subjektive Verhältnis zum Raum, in dem wir uns bewegen und dem Bild, das sich uns in der Bewegung erschließt. Sie sind die Übersetzung propriozeptiver Erfahrung. Ihre Langzeitforschung diesbezüglich begann bereits zu ihrer Studienzeit am Chelsea College of Art mit Werken, die aus fotografischen Aufzeichnungen über die Interaktion und energetische Verschmelzung des menschlichen Körpers mit Objekten entstanden.

Auch später studierte sie den menschlichen Körper und seine Beziehung zur Umwelt. In ihrer zweijährigen Zusammenarbeit (2016-2018) mit Tänzern der National British Contemporary Dance Company Rambert behandelt ihre Forschung die Fähigkeit des Körpers als Archiv gespeicherter Bewegungsmuster zu...

Weiterlesen

Neue Rolltreppen-Kunst am Ebertplatz - Am 6. September wird die Installation "Polemoskop" eröffnet

rolltreppen polemoskop

Ein neues Rolltreppenkunstwerk gibt es ab Freitag am Ebertplatz. Am Freitag, 6. September 2019, um 18 Uhr wird die Kunstinstallation "Polemoskop" von Matthias Hoffmann, Tim Panzer, Jan Rothstein und Wiebke Schlüter eröffnet.

Das "Polemoskop" erzeugt durch die Installation von zwei Spiegelflächen an der Rolltreppe eine Sichtverbindung zwischen den zwei Ebenen des Ebertplatzes. Hatten die Rolltreppen in ihrer ursprünglichen Funktion die Aufgabe, beide Ebenen miteinander zu verzahnen, den Wechsel...

Weiterlesen

Chinafest 2019

bilder chinajahr chinafest logo 2019 320

Vom 12. bis 14. September 2019 wird in Köln zum vierten Mal das Chinafest gefeiert. Mit einem attraktiven Bühnenprogramm und einem chinesischen Markt wird sich der Roncalliplatz während des Festes, das von der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH organisiert wird, zur Erlebniswelt chinesischer Lebensart verwandeln.

Auf der Hauptbühne sind Musik- und Kunstperformances, die sowohl das traditionelle als auch das zeitgenössische China präsentieren, geplant. Verschiedene Programmhöhepunkte, wie...

Weiterlesen

KölnTag am 05.09.2019 - Freier Eintritt in die städtischen Museen

Koelntag

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 05. September 2019, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Das Museum Ludwig bietet mit dem Langen...

Weiterlesen

zamus – Zentrum für Alte Musik in neuem Gewand und mit ‚grenzenlosem‘ Programm!

zamus

Köln. Das zamus ist seit 2011 eine feste Institution in Köln für die Freund*innen der „Alten Musik“. Nun präsentiert sich das Zentrum für Alte Musik in neuem Gewand und mit einem vielfarbigen Herbstprogramm!

Die neue Homepage des zamus mit seinem umfangreichen Konzert- und Service-Angebot lädt ein, die vielfältige Welt der Alten Musik neu und anders zu entdecken.

Hier erfahren Sie mehr: www.zamus.de

zamus unlimited die kreative Konzertreihe des zamus und bietet die Möglichkeit, die Alte...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.