Zum Hauptinhalt springen

Nächster KölnTag am 6. Juni 2019

Koelntag

Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die Sammlungen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 6. Juni 2019, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Das Museum Ludwig bietet mit dem Langen Donnerstag bis 22 Uhr auch den Nicht-Kölnern ein besonderes Angebot. Ab 17 Uhr gilt hier ein ermäßigter Eintrittspreis von 7 Euro.  

Das Römisch-Germanische Museum und das Praetorium sind...

Weiterlesen

Thomas Baumgärtel – Stadt, Land, Fluss @ 30works

stadt land fluss

Urban Art-Pionier, weltbekannter Bananensprayer und Chronist von Zeit- und Kulturgeschichte: Thomas Baumgärtel zählt zu den bekanntesten Vertretern zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Und zu den vielseitigsten. Denn auch als Performance-Künstler und mit groß angelegten Installlationen erregte der Kölner nationales wie internationales Aufsehen; was nicht zuletzt seinem politischen Engagement geschuldet ist.

Mit „Stadt, Land, Fluss“ präsentiert Thomas Baumgärtel eine weitere, überraschende Facette seines OEuvres - und feiert in ungleich poetischen Bildwelten die Erhabenheit des urbanen wie naturlandschaftlichen Raums.

Dabei geht es dem Kölner weniger um die reine Ästhetik bekannter...

Weiterlesen

„Museenkoeln – Das Fest" am 19. Mai 2019 - Rund 170 überwiegend kostenlose Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

216465 3708706 lo

Die Kölner Museen und andere Kultureinrichtungen laden am Sonntag, 19. Mai 2019, von 10 bis 18 Uhr zum 23. Mal zum Kölner Museumfest ein, das wie jedes Jahr am Internationalen Museumstag stattfindet. 26 städtische und nicht-städtische Einrichtungen haben für ihre Besucherinnen und Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

In diesem Jahr feiern wir zu diesem Anlass gleich zwei Dinge: die vielfältige, einzigartige Kölner Museumslandschaft und 30 Jahre Kinderrechte, sagt Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Die Stadt Köln wurde 2018 als erste Millionenstadt in Deutschland von der Initiative ‚Kinderfreundliche Kommunen‘ des Deutschen Komitees für UNICEF und des...

Weiterlesen

re:public - CityLeaks Urban Art Festival 2019

projektbuero rebuild foto georg barringhaus

Wie sich unsere Städte entwickeln ist schon lange keine Angelegenheit mehr, die nur Stadtverwaltungen und Investoren angeht. Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt nehmen ihre Rechte und Möglichkeiten wahr, die eigenen Lebensräume in nachhaltige, zukunftsorientierte, vielseitige, kreative und offene Orte zu verwandeln. Das Konzept „Stadt“ ist nicht mehr als ein starres System zu denken. Stattdessen handelt es sich um eine Ansammlung aus materiellen und...

Weiterlesen

19. Ausgabe von „Literatur in den Häusern der Stadt“ in Köln - Lust auf Lesungen

literatur blau 300x0 c default

Köln, 6. Mai 2019. Wenn in einem guten Buch jeder Buchstabe aus Gold ist, wie ein koreanisches Sprichwort sagt, lohnt sich ein Besuch bei „Literatur in den Häusern der Stadt“ erst recht. Denn die 19. Ausgabe bietet nicht nur wie gewohnt exzellente Bücher für jeden Geschmack. Auch die einzigartige Mischung aus namhaften Künstlern und Newcomern, ungewöhnlichen Orten sowie der privaten Atmosphäre machen aus dem Festival ein reichhaltiges Kulturerlebnis. Vom 12. bis 16. Juni 2019 veranstaltet der...

Weiterlesen

07.06.– 22.09.2019 Ausstellung "Benjamin Katz - Berlin Havelhöhe 1960/61"

csm Katz 1 1a6518215a

Anlässlich des 80. Geburtstags von Benjamin Katz wird das Museum Ludwig die bedeutende Fotoreihe Berlin Havelhöhe (1960/61) präsentieren, welche kürzlich erworben wurde.

An Tuberkulose erkrankt verbrachte Katz anderthalb Jahre im Krankenhaus Havelhöhe in Berlin und fotografierte den Alltag der Patienten, aber auch das Gelände und seine Gebäude, die ursprünglich von der nationalsozialistischen Reichsakademie für Luft­waffe genutzt worden waren.

Die Fotografien stellen ein...

Weiterlesen

11.05.- 30.06.2019 Ausstellung "tunke den finger ins tintenmeer... Ein Maler schreibt." Max Ernst und das Buch

max ernst

Während Max Ernst (1891-1976) als bildender Künstler weltweit auf hohe Anerkennung trifft, ist er als Dichter vor allem im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. Die Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln gilt deshalb Ernsts literarischem Schaffen im Medium des gedruckten Buchs. Das kann auch ein als Buch angelegtes Mappenwerk sein oder ein Ausstellungskatalog, einem Sammlungsschwerpunkt der Kunst- und Museumsbibliothek Köln.

Ernst hat sich als Dichter nicht auf ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.