Zum Hauptinhalt springen

11.05.– 22.06.2019 Ausstellung "Hideaki Yamanobe - Snow Monkey" Galerie Biesenbach

Hideaki Yamanobe

Einzelausstellung des japanischen Malers Hideaki Yamanobe (*1964) + Gäste - Soloshow mit Gruppenausstellungs-Twist: Neue Bilder von Hideaki Yamanobe werden Werken von 8 anderen Künstlern gegenübergestellt. Drei verschiedene Präsentationen zeigen unterschiedliche Arbeiten und neue Dialoge zwischen allen 9 Künstlern.

Schwarz-weiß trifft auf Farbe, Abstraktion auf Figuration, Malerei auf Skulptur und Hideaki Yamanobe auf Douglas Witmer, Yoshio Ogawa, Ji Eun Lee, Takashi Hosokawa, Graphic Surgery, Sergio Femar, Fault Lines & Nicolò Baraggioli

Hideaki Yamanobe (*1964 in Tokyo, lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Köln, Düsseldorf und Tokyo) ist ein Grenzgänger zwischen ostasiatischer und europäischer Kultur. Auch sein Interesse...

Weiterlesen

04.05.- 11.08.2019 Ausstellung "Fiona Tan. GAAF" im Rahmen der Reihe "Artist Meets Archive" initiiert von der Internationale Photoszene Köln

fiona

International agierende Künstler*innen entdecken Kölner Archive – das ist die Idee des Residency-Programms „Artist Meets Archive“ der Internationalen Photoszene Köln im Rahmen ihres Festivals 2019. Als Kooperationspartner luden sechs Institutionen je eine*n Künstler*in ein, aus der Sammlung heraus ein Projekt zu entwickeln. Die Institutionen sind, neben dem Museum Ludwig, das Kölnische Stadtmuseum, das Museum für Angewandte Kunst Köln, das Rautenstrauch-Joest-Museum, das Rheinische Bildarchiv und die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur.

Das Museum Ludwig hat die Künstlerin und Filmemacherin Fiona Tan (*1966 in Pekanbaru/ Indonesien, lebt in Amsterdam) eingeladen, eine Ausstellung auf der Grundlage der Sammlung Fotografie des...

Weiterlesen

Wallraf ehrt Leonardo da Vinci - Sonderpräsentation und Vortrag zum 500. Todestag

leonardo da vinci foto rheinisches bildarchiv

Vor 500 Jahren, am 2. Mai 1519, starb der weltberühmte Künstler und Universalgelehrte Leonardo da Vinci. Seine Werke begeistern die Menschen noch heute, wie sich am täglichen Besucherandrang vor seiner "Mona Lisa" im Pariser Louvre ablesen lässt. Anlässlich seines runden Todestages zeigt das Wallraf-Richartz-Museum vom 1. bis zum 5. Mai 2019 ein kostbares Blatt mit gleich zwei Zeichnungen des Künstlers. Zudem kommt der britische Leonardo-Experte Peter Burke nach Köln, um im Wallraf über den Meister der Renaissance zu sprechen.

Das im Wallraf gezeigte Blatt hat Leonardo gleich zwei Mal benutzt. Auf die Vorderseite skizzierte er eine Reihe von Figuren in unterschiedlichen Haltungen für sein unvollendet gebliebenes Altargemälde der "Anbetung...

Weiterlesen

04.05.- 12.06.2019 DREI VISIONEN - ROMERO - RUBIO - SCHNITZLER @ LANDMANN-31

kunstroute landmann 31 02a

Das argentinisch-deutsche Künstlertrio Romero, Rubio, Schnitzler zeigt in seiner Gemeinschaftsausstellung drei künstlerische Blicke auf den menschlichen Körper, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Führt uns Romero in eine morbide Welt voller kruder sexueller Symbolik, welche die menschlichen und zugleich oft auch männlichen Abgründe entlarvt, visualisiert Rubio das Gegenteil, eine Welt ohne vermeintlichen Absturz in der Sentimentalität, Ästhetik und die Sehnsucht nach dem Unversehrten...

Weiterlesen

KriegsKunst als Installation des Grauens - Sonderausstellung KUNSTSTATION – bunker k101

Jörg Zimmer Installation Kriegskunst

Ehrenfeld. Der Konzept-Künstler Jörg Zimmer präsentierte am 27. April bei der Vernissage zur Sonderausstellung im „bunker k101“ im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld 2019 die Installation „KriegsKunst“. Was auf den ersten Blick wie ein harmloser Hügel aus Steinen, Blättern und drei Fröschen erscheint, ist auf dem 2. und 3. Blick ein Schrein des Todes. Schwarze Schädel mit deutlichen Einschüssen und eine alte Gasmaske erzählen eine Geschichte des Grauens. Zimmer berichtet: „ Diese Installation habe...

Weiterlesen

So leicht war es noch nie, ein Kunstwerk zu malen: Neue Termine für die ArtNights im art’otel cologne

H1 artotel CGN 19133a m

Köln ist die Hauptstadt der Kreativen... Den Eindruck muss jeder gewinnen, der einmal an einer ArtNight im art’otel cologne am Rheinauhafen teilgenommen hat. Dort treffen sich regelmäßig unterschiedlich talentierte Hobbymaler, um gemeinsam zu pinseln. Mal ein Porträt von Frida Kahlo, mal ein Löwenkopf oder die Skyline von Köln inklusive dem weltberühmten Dom. Wirklich jeder kann in nur zwei Stunden ein wertvolles Bild malen und anschließend mit nach Hause nehmen. Kein Wunder, dass die Kurse...

Weiterlesen

YOU ARE HERE. Versuche einer fotografischen Standortbestimmung - Internationale Photoszene Köln zeigt Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum

 a

Mit "YOU ARE HERE" zeigt die Internationale Photoszene Köln vom 4. Mai bis 14. Juli 2019 im Kölnischen Stadtmuseum den ersten Teil einer Ausstellungsreihe, die Köln als bedeutende Fotostadt neu verortet. Im Zentrum dieses Auftakts steht der künstlerische Nachwuchs. Denn neben den vielen großen Fotografen wie August Sander, Chargesheimer oder Candida Höfer, die in Köln gewirkt haben (oder noch immer wirken), den bedeutenden Fotosammlungen, den international bekannten Galerien und den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.