Zum Hauptinhalt springen

04.05.- 04.07.2019 Ausstellung: Sabine Weiss "la vie" in focus Galerie

pennsylvania station new york 1955sabine weiss 1 3771f

"Die großartige französische Fotografin Sabine Weiss gilt als die Grande Dame der humanistischen Fotografie und hat in über sieben Jahrzehnten ein Lebenswerk zusammengetragen, in dessen Mittelpunkt Fotografien aus Paris stehen. Dort lebt sie seit 1946. Als geübte Porträtistin hat sie nicht nur zeitlose Charakterstudien von Prominenten geschaffen, sondern sie hat auch immer wieder Menschen auf der Straße in zufällig gesehenen Situationen fotografiert. Sie ist eine brillante Geschichtenerzählerin, ihre Aufnahmen leben von einer genauen Beobachtungsgabe und vielschichtigen atmosphärischen Schilderung des Alltagslebens. Durch das feine Sensorium der Fotografin öffnet sich der Blick auf die kleinen Dinge des Lebens. Sabine Weiss zeigt den...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Thementag Südasien im Rautenstrauch-Joest-Museum

suedasien

Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 24.02.2019 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt Südasiens. Das Bühnenprogramm mit Tanz und Modenschauen sorgt für Stimmung, Informations- und Verkaufsstände und kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher im Foyer und drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Zuschauer mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

Der Thementag bildet den Abschluss der Sonderausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode“ und steht ganz im Zeichen der farbenprächtigen Welten Indiens und Indonesiens. Beide Länder haben eine reiche Textiltradition, die die Besucher in einem vielfältigen Programm erkunden können und zu einem erlebnisreichen Tag einladen: Kleine und große...

Weiterlesen

Neue Antragsfristen für Projektanträge beim Kulturamt - Frist für das Jahr 2020 endet am 31.03. beziehungsweise am 30.09.2019

bilder kunst kultur unsere ziele und kriterien 320

Kulturschaffende, die beim Kulturamt der Stadt Köln Projektmittel beantragen wollen, müssen die neuen Antragsfristen beachten. Die nächste Antragsfrist für Projekte, die im Jahr 2020 realisiert werden sollen, ist der 30. September 2019, im Bereich Theater und Tanz bereits der 31. März 2019. Neu ist zudem, dass es ab dem Jahr 2020 die Möglichkeit geben wird, auch für kurzfristig geplante Projekte unterjährig Anträge zu stellen.

Das Kulturamt hatte dem Rat der Stadt Köln diese Neuregelung vorgeschlagen, um die Szene effektiv und bedarfsgerecht fördern zu können. Aus vielen Dialogverfahren mit der Szene in den vergangenen Jahren standen bei der Festlegung der neuen Fristen folgende Kriterien im Vordergrund: Die Schaffung eines möglichst...

Weiterlesen

ZUGVÖGEL inspirieren in der Design Post - Mode, Accessoires und Schmuck von kleinen Labels

garment SP19 kleid 01 Foto Kerstin Jacobsen zum Abdruck frei

Köln, den 4. Februar 2019 - Die ZUGVÖGEL kehren zurück und lassen sich am Samstag, den 6. April 2019 in der Kölner Design Post nieder. Im Gepäck hat der Pop-Up-Event zeitlos schöne Sommer-Looks für Frauen, Männer und Kinder von zwanzig Mode- und Schmucklabels. Zwischen Basic und Designerstück zeigen die aktuellen Kollektionen hochwertige Kleidung für mehr als eine Saison. Feine Accessoires und handgefertigter Schmuck sorgen für gelungene Akzente. Geöffnet von 10 – 19 Uhr.

Nähere Informationen...

Weiterlesen

Ein neues Werk für das Museum Ludwig - Rat der Stadt Köln nimmt Arbeit von Richard Hamilton an

bilder presse rat 2.1 foto black christmas 320

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung, 14. Februar 2019, die Schenkung von Richard Hamiltons "I’m Dreaming of a Black Christmas" (1971) angenommen.

Wir sind sehr froh, die Sammlung des Museum Ludwig um ein so essentielles Werk erweitern zu können, betont Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

‘I’m Dreaming of a Black Christmas‘ von Richard Hamilton ergänzt den Bestand dieses Künstlers am Museum Ludwig in idealer Weise, wie man in der aktuellen Ausstellung ‚Hockney /

Weiterlesen

19.02.2019 Pattern and Politics: Lubaina Himid im Gespräch mit Anja Casser

spread

Die Künstlerin Lubaina Himid wurde 2017 mit dem Turner Prize ausgezeichnet. Im Museum Ludwig sind einige ihrer Arbeiten in einem eigenen Raum installiert: Gemälde und Papierarbeiten, die von Himids Kampf für die Repräsentation von Schwarzen in der Kunst ebenso zeugen wie von ihrem Gespür für den sozialen Gehalt abstrakter Muster. Himid spricht über ihre Arbeit als Künstlerin und Mit-Initiatorin des britischen Black Arts Movement und künftige Projekte.

Lubaina Himid lehrt und arbeitet in...

Weiterlesen

15.02.2019 Finissage & Heimatabend "Ist genug Mülheim für alle da?"

20170408 112008 Genug Muelheim fuer Alle

Immer, wenn linksrheinisch etwas schief läuft (und das ist häufiger der Fall), kramen die dortigen Denker in der Geschichte herum und erinnern daran, dass „diese Stadt seit über 700 Jahren eine Stadt der bürgerlichen Selbstverwaltung“ ist. Sie wissen es: alles gründet auf der Schlacht von Worringen 1288. Seitdem hat man im Linksrheinischen keine Angst mehr vor der Obrigkeit, geht lässig und selbst bestimmt damit um – was vor allem zählt, ist Toleranz. Und „Ausreißer, wie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.