Zum Hauptinhalt springen

08.02. - 28.02.2019 "Norberto Luis Romero - Bischöfe, Puppen und Paradiese" 68elf artbox

flyer artbox norberto Luis Romero

In Córdoba (Argentinien) geboren, lebte Norberto Luis Romero lange Zeit in Spanien und hat nun in Deutschland seine neue Heimat gefunden.

Er ist Schriftsteller, Autor von Romanen und Kurzgeschichten, Regisseur und Professor für Film. Seine Geschichten erscheinen regelmäßig in renommierten Zeitschriften, Anthologien und Literaturmagazinen in Spanien, Argentinien, Mexiko, Chile, Peru, Kanada, USA, Italien, Frankreich und Deutschland. Er studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Emilio Caraffa in Cosquín, Córdoba (Argentinien).

Seit 2011 wechselt sich Romeros schriftstellerisches Schaffen mit der plastischen Kreation von Kunstwerken ab, darunter vornehmlich digitale Kunst sowie Objekte und Bilder mit textilen Materialien.
Der Künstler...

Weiterlesen

Doing the Document. Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach - Museum Ludwig

doing the documents

Künstler*innen: Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Florence Henri, David Hockney, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Max Regenberg, Albert Renger-Patzsch, Tata Ronkholz, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Friedrich Seidenstücker, Wolfgang Tillmans, Garry Winogrand, Piet Zwart

Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Tata Ronkholz, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Garry Winogrand, Piet Zwart – generationsübergreifend eint all diese Fotograf*innen eine Arbeitsweise, nämlich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Themen zu verfolgen. Bei Sander können solche Reihen einen...

Weiterlesen

Slow Fashion. Die modische Alternative - Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

slow fashion

Bis zum 24. Februar 2019 zeigt noch das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt die Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode". Sie wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der globalen Textilindustrie und will dazu anregen, sich engagiert mit dem Thema Mode-Konsum und seinen sozialen und ökologischen Folgen zu beschäftigen.

Im zweiten Teil der Ausstellung gelangen die Besucher in den Slow Fashion-Bereich. Hier geht es um fair gehandelte, ethisch bewusste Kleidung aus regionaler beziehungsweise indigener Manufaktur, mit kurzer, sozial und ökologisch nachhaltiger Produktionskette.

Slow Fashion ist ein Bewusstsein, eine Haltung, die sich alle Protagonisten der Mode zu eigen machen können: Die Designer, die bei...

Weiterlesen

04.05. – 11.08.2019 Fiona Tan. GAAF

fiona

International agierende Künstler*innen entdecken Kölner Archive – das ist die Idee des Residency-Programms Artist Meets Archive der Photoszene Köln im Rahmen der Photoszene-Festivals 2018 und 2019. Als Kooperationspartner laden sechs Institutionen je eine*n Künstler*in ein, aus der Sammlung heraus ein Projekt zu entwickeln.

Im Museum Ludwig arbeitet die Fotografin, Videokünstlerin und Filmemacherin Fiona Tan (*1966 in Pekanbaru, Indonesien, lebt in Amsterdam, Niederlande) mit dem Archiv der...

Weiterlesen

Ausstellung "Keine Ahnung von der Welt - Heike Schwegmann"

Heike Schwegmann

Heike Schwegmann hat in Münster bei Mechtild Frisch studiert. Ihre ´visionären' Bilder sind absolut verdichtet und verweigern sich jedem inhaltlichen Zugriff. Ihre Protagonisten und damit auch der Betrachter befinden sich in einem Spannungsraum, der die vorhergehenden und anschließenden Bilder erzwingen will um eine Erzählung entstehen zu lassen.

„Ich bin keine Geschichtenerzählerin. Ich habe es probiert schon früh und immer wieder, aber es geht nicht. Ich scheitere beim Geschichtenschreiben...

Weiterlesen

Fast Fashion - Die Schattenseiten der Mode

bilder presse 2018 fast fashion 1 320

Wie kann es sein, dass ein T-Shirt heute weniger kostet als ein großer Kaffee, ein Kleid so viel wie ein Eisbecher, eine Hose so viel wie ein Kinoticket? Und was erzählt der Preis über das Leben der Menschen, die diese Kleidung herstellen?

Die Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode", die vom 12. Oktober 2018 bis 24. Februar 2019 im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt zu sehen ist, wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der globalen Textilindustrie und will...

Weiterlesen

Prototypen schaffen Seelenbrücken - Ausstellung von Helena Katsiavara im Studio NOVO Artspace

The Ancestors Gemälde von Helena Katsiavara

Wer dem vorweihnachtlichen Rummel mit seinen vielfach überreizten Verdichtungen entfliehen möchte, ohne ans Ende des Regenbogens reisen zu wollen, dem sei die Ausstellung „Prototypos“ der Kölner Malerin Helena Katsiavara in der Galerie Studio NOVO Artspace wärmstens empfohlen. Die Werke zeugen von archetypischen Elementen und berühren in ihrer Sachlichkeit das Innere des Betrachters in einer wohlwollenden Unaufdringlichkeit.

Gleichzeitig ziehen die Gemälde und Zeichnungen durch ihre...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.