Zum Hauptinhalt springen

Der 25. Wolfgang-Hahn-Preis geht an die brasilianische Künstlerin Jac Leirner

Jac Leirner

2019 zeichnet die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Jac Leirner mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Die brasilianische Künstlerin, 1961 in São Paulo geboren, verfolgt mit ihrer Arbeit seit vielen Jahren eine subtile Analyse von Gesellschafts- und Repräsentationssystemen. Eine wichtige Rolle spielen dabei gefundene, oft industriell hergestellte Alltags-Objekte, aus denen sie nach den Prinzipien des Sammelns, Akkumulierens und Klassifizierens, Installationen, Collagen und Skulpturen schafft.

So entstehen dichte, oft minimalistische Arbeiten, die mit den ästhetischen, repräsentativen und soziokulturellen Bedeutungsebenen der Objekte spielen.

Jochen Volz, Direktor der Pinacoteca do Estado de São Paulo und Gastjuror für den...

Weiterlesen

AVone – „Something To Say” @ 30works

AVone broadway lafayette 120x180

Ein Seismograf der Gesellschaft, ein Meister des Material Mix': 30works würdigt den New Yorker Pop Art Künstler AVone mit der vierten Einzelausstellung.

HBO, Nike und NBA zählen zu seinen Auftraggebern, seine Werke tauchen in Settings von Serien und Musikvideos ebenso auf wie auf internationalen Kunstmessen, in Museen und Privatsammlungen: AVone, aka Anthony Vasquez, ist über den Status des New Yorker Shooting Stars längst hinaus gewachsen und macht sich nun daran, die globale Kunstszene zu erobern. Seine Bilder sind beispiellose Materialschlachten aus Prints und Printprodukten, Headlines, Covergirls, Tags, Stencils, Graffiti, Tape, Typos, Cuts, Farbe, Rost. Überbordend wie ein barockes Gemälde, doch trotz der Üppigkeit genauestens...

Weiterlesen

04.- 11.11.2018 Ausstellung "SHOW ME VIENNA - Kunstverein 68elf"

vienn plakat A4

...so lautet der Titel der diesjährigen Ausstellung des Kölner Künstlervereins 68elf e.V. anlässlich der Rahmenveranstaltung „Ein Buch für die Stadt“ vom Kölner Stadt-Anzeiger, Kiepenheuer& Witsch und dem Literaturhaus Köln.

Die Ausstellung setzt sich direkt mit dem Inhalt des Buches „Vienna“ der Autorin Eva Menasse auseinander. Die teilnehmenden Künstler haben nach eigener Lektüre des Romans, ihre ganz eigenen Gedanken zu im Buch behandelten Thematiken in Werke der verschiedensten Kunstrichtungen umgesetzt.

Dem Besucher werden spannende Einblicke in die Wahrnehmung der Künstler und der im Buch erzählten Familiengeschichte der Autorin gezeigt.

„Show me Vienna“ – eine Ausstellung zum diesjährigen „Buch der Stadt“, die andere...

Weiterlesen

Bedeutende Neuerwerbung – die großformatige Arbeit Katze (1993) von Michel Majerus ist nun erstmalig im Museum Ludwig zu sehen

die katze

Mit Unterstützung der Peter und Irene Ludwig Stiftung konnte erstmalig ein Werk von Michel Majerus für die Sammlung des Museum Ludwig erworben werden. Das großformatige, aus mehreren Panelen zusammengestellte Bild entstammt aus dem Nachlass des Künstlers und wurde 2017 angekauft. Es ist für Besucher*innen ab sofort im DC-Saal im Museum Ludwig zu sehen. Der bereits mit 35 Jahren bei einem Flugzeugunglück verstorbene Künstler Michel Majerus (1967–2002) hat in seinem kurzen Leben ein beeindruckend...

Weiterlesen

33. KunstRaum-Projekt - Reise ins Jetzt - Dorissa Lem

DSC 7138

Die Kölner Künstlerin Dorissa Lem setzt mit ihrer impulsiv-gestischen Malerei einen Kontrapunkt zu konzeptuellen Herangehensweisen. Ihre aktuellen Bilder der Reihe „Bogenstriche“ sowie eine großformatige Blindzeichnung entstanden im Zusammenwirken mit Musik, charakterisiert durch radikale Wendungen von einem Klangmoment zum nächsten. Lems „Reise ins Jetzt“ erstreckt sich aktuell auch auf die Arbeit an vier kleinformatigen Skulpturen: ohne formale oder inhaltliche Vorstellungen gräbt sich die...

Weiterlesen

16.10.2018 ArtPub startet Workshop-Reihe im Hemmer - Kunstworkshop mit Helena Katsiavara in Ehrenfelder Kultkneipe

Motiv Giraffe

Köln. ArtPub startet eine Kunst-Workshop-Reihe mit Helena Katsiavara am Dienstag, den 16. Oktober 2018, in der Ehrenfelder Kultkneipe Hemmer. Durch ihre zahlreichen Ausstellungen und Workshops in Deutschland und Griechenland ist Helena Katsiavara zu einer lebendigen Brücke zwischen den beiden Kulturen geworden. Neben der Malerei ist sie auch als Kunsttherapeutin, Sängerin und Redakteurin im Einsatz.

Motto: „Kreativität – Vergnügen – Verbinden“
Das Unternehmen ist ein start up. Sie haben sich...

Weiterlesen

24.10.2018 Finissage AUSSTELLUNG "INTIME RÄUME - NORBERTO LUIS ROMERO"

intime räume

Verloren im medialen Rauschen, ausgelaugt durch endlose Verfügbarkeit, verirrt in anscheinend unendlichen Möglichkeiten sowie gleichermaßen gefangen in der Vergangenheit. Mit seinen digitalen Arbeiten und figurativen Objekten lädt der in argentinische Künstler Norberto Luis Romero zur aktuellen Ausstellung "Intime Räume" ein, auf eine sehr intime Art zu entdecken, wo wir verloren, verirrt und gefangen sind.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 14. September wird der Künstler anwesend sein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.