VIDEO - Bhutan Heilige Kunst aus dem Himalaya im Museum für Ostasiatische Kunst

VideobeitragKöln InSight war zu Gast im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln und berichtet über die Ausstellung Bhutan - Heilige Kunst aus dem Himalaya vom 20. Februar 2010 bis 24. Mai 2010

Das zwischen den Großmächten Indien und China gelegene Königreich Bhutan ist das einzige Land der Welt, in dem die tantrische Form des Buddhismus die Staatsreligion bildet. Die Regierung misst ihren Erfolg nicht nur am materiellen Aufschwung, vielmehr hat sie das „Bruttosozialglück“ der rund 700.000 Bewohner und den Umweltschutz zur wichtigsten Leitlinie erklärt.

Die Ausstellung wurde von einem amerikanischen Expertenteam unter Führung der Honolulu Academy of Arts in fünfjähriger Vorbereitungszeit mit dem Innen- und Kulturministerium sowie dem Vorstand der Mönchsgemeinschaft des Königreichs Bhutan erarbeitet.

Sie präsentiert Kloster- und Tempelschätze, die noch heute im aktiven buddhistischen Ritual eingesetzt werden und daher nur bei speziellen Zeremonien für die Augen der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Die 117 Kunstobjekte des 8. bis 20.Jahrhunderts umfassen in leuchtenden Mineralfarben gemalte Thangkas (religiöse Rollbilder) sowie vergoldete Plastiken und Ritualobjekte. Die Ausstellung stellt die bislang repräsentativste und umfassendste Schau der heiligen Kunst Bhutans dar.

In Europa werden die Tempelschätze Bhutans nach ihrer ersten Station in Paris nur noch im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln und im Museum Rietberg in Zürich gezeigt.

Zwei Mönche aus Bhutan begleiten die Ausstellung und bieten den Besuchern mit zwei täglich stattfindenden buddhistischen Reinigungszeremonien die seltene Gelegenheit, die religiöse Praxis des tantrischen Buddhismus unmittelbar zu erleben. Außerdem werden sie in der Ausstellung über mehrere Wochen ein Sand-Mandala streuen.

Die rituellen Cham-Tänze, ein weiterer Aspekt des religiösen Lebens Bhutans, werden durch eindrucksvolle Filmaufnahmen lebendig.

Köln InSight zeigt die Buthanischen Mönche bei Ihrer Reinigungszermonie und Gregor Verhufen - Tibetologe führt Sabine Teichmann und Dirk Conrads durch die Ausstellung und erklärt einige butanische Kunstwerke.

Bericht in HD auf YouTube sehen

Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 100, 50674 Köln
Tel 0221-221-28608
Tel 0221-221-28617 (Kasse)
Fax 0221-221-28610
E-Mail: mok@museenkoeln.de
Internet: http://www.museenkoeln.de/museum-fuer-ostasiatische-kunst/

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 11-17
jeden ersten Donnerstag im Monat 11 - 22 Uhr (KölnTag)

Bericht: Sabine Teichmann, Dirk Conrads - Kamera: Sabine Teichmann, Christoph Muelln - Foto: Dieter Speelmanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.