12.11.2021 – 09.01.2022 Kabinettausstellung "WIR LICHTGESTALTEN "

Lichtgestalten villa zandersWIR LICHTGESTALTEN ist ein gemeinsames Projekt der Fotografin Heide Prange und des inklusiven Tanztheater-Ensembles Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Sonja Schumacher. Die 24 Künstlerinnen und Künstler schreiben seit 2016 eigene Stücke und erarbeiteten auch dieses Projekt zusammen.

Herzstück der Ausstellung sind Fotografien, die jede einzelne Lichtgestalt im Künstlerportrait und in bewegten Schattenbildern zeigen. Heide Pranges besonderer Blick und ihre enge Verbindung zu den Dargestellten machen die Ausstellung zu einem lebendigen Erlebnis, in dessen Mittelpunkt immer der Mensch steht.

Tanz und Theater beschäftigten auch den Maler und Grafiker Wilhelm Gorré (1931–2003). Das Kunstmuseum Villa Zanders besitzt eine große Zahl seiner Werke. Bekannt ist er für sein Talent, Menschen und ihre Bewegungen in wenigen Pinselschwüngen zu erfassen. Während er Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne beobachtete, entstanden direkt im Theatersaal zahlreiche farbenfrohe Aquarelle voller Energie.

Eine vom Ensemble gemeinsam getroffene Auswahl der Werke Gorrés ist in der Ausstellung zu sehen. Die Lichtgestalten haben sich selbst in Gorrés Arbeiten wiedergefunden und sich umgekehrt zu malerischen Werken und tänzerischen Interpretationen inspirieren lassen.

Zum Projekt erscheint ein Buch, das während der Laufzeit der Ausstellung im Museum erworben werden kann.

Kuratorinnen: Pia Simon in Zusammenarbeit mit Heide Prange und Sonja Schumacher

Der Eintritt ist frei!

Es wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten:

Raum für Fragen und Begegnung in der Ausstellung mit Mitgliedern der Lichtgestalten
donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr
25.11. / 02.12. / 09.12. / 16.12. / 06.01.

Führung für Menschen mit Sehbehinderung, mit Adile Funk
sonntags, 14:00 Uhr
28.11. / 12.12.

Inklusive Familienführung
sonntags, 14:00 Uhr
05.12. / 19.12.

Inklusive Familienführung
sonntags, 16:00 Uhr
28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12.

Kabinettausstellung  - WIR LICHTGESTALTEN
12.11.2021 – 09.01.2022

Eröffnung am Donnerstag, dem 11.11.2021 um 19:00 Uhr

Mit einer Performance der Lichtgestalten

Im Rahmen eines Soft-Openings kann die Ausstellung schon ab 17:00 Uhr besucht werden.

Es sprechen:
Frank Stein, Bürgermeister
Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum
Pia Simon M.A., Kuratorin
Sonja Schumacher & Heide Prange, Kuratorinnen und Projekpartnerinnen

Aufgrund von Covid 19 bitten wir zur Ausstellungseröffnung und den Führungen des Begleitprogramms um Anmeldung unter 02202-14 2334 oder info@villa-zanders.de. Es ist ein 3G Nachweis erforderlich.

Quelle: www.villa-zanders.de
Foto: Lichtgestalt Milli C, Foto: Heide Prange

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.