Finissage Peer Boehm „soll mami jane sterben? IV“ am Sonntag, 27.01 2013 im Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

d03112010 berfluessiges gerede seite 309web"Soll Mami Jane sterben?" lautet der erste Satz des außergewöhnlichen Kultbuches "City" (1999) des italienischen Autors Alessandro Baricco, ein skurriler Roman über ein leicht schizophrenes Wunderkind, dessen Lektüre den Kölner Künstler Peer Boehm so sehr beeindruckte, dass er beschloss, eine ganze Bilderserie dazu entstehen zu lassen. Er hat sich vorgenommen zu jeder Seite des Buches ein Bild anzufertigen. Bereits im Herbst 2006 wurden erste Bilder im Ausstellungsraum gezeigt. Seitdem sind viele neue Arbeiten (Acryl auf Nessel und Zeichnungen) entstanden, von denen nun eine weitere Auswahl präsentiert wird. Mit einer Abmessung von 30 x 20 cm haben die meisten Bilder eine Größe, welche an das Format eines Buches erinnert. So wie die Hauptperson, der zwölfjährige Gould, sich Phantasiepersonen erdenkt, mit denen er lebt und kommuniziert, verwendet der Künstler Fotografien aus alten Familienfotoalben von Menschen, die ihm unbekannt sind, um den Figuren des Romans ein "reales" Gesicht zu geben, und in Analogie zum Text, Fiktion und Realität miteinander zu verbinden. Die Porträts sind durch ihre Monochromie flächig wie eine Art Projektion und schaffen eine vorläufige Distanz, die sich mit zunehmender Betrachtungsdauer zu einem gewissen Grad wieder auflöst. Ein graphisches Element in jeder Arbeit verweist attributhaft auf einen Inhalt, welcher im Zusammenhang mit der porträtierten Figur der jeweilig dazugehörigen Textstelle steht - ähnlich den Attributen heiliger Personen, die diese identifizieren. Mit zunehmender Betrachtungsdauer werden die dargestellten Personen immer vertrauter, lösen sich von dem Hintergrund des Textes und bekommen eine eigene, vom Betrachter erdachte Geschichte. Die Werke sind mithin nicht als bloße Illustration des Textes zu verstehen.

Wer die Bilder von Peer Boehm in der Vorweihnachtszeit nicht mehr anschauen konnte sei darauf hingewiesen, dass die Ausstellung bis zum 27. Januar verlängert ist und jederzeit nach Anmeldung besucht werden kann.

Weitere Infos zu Peer Boehm unter: www.peerboehm.de oder www.die-kunstkreditkarte.de

Finissage: Sonntag, 27.01 2013 von 15 bis 19 Uhr

Geöffnet jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per email) Ausstellungsdauer bis einschließlich 27. Januar 2013

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld (U-Bahn 3/4, Leyendeckerstraße)
Tel.: 0221-9545273 Fax: 0221-9545272
info@juergenbahr.com - http://juergenbahr.wordpress.com/

Quelle Foto: http://www.peerboehm.de/bild_674.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.