Attentat von Volkhoven - Amoklauf an der Volksschule jährt sich zum 60. Mal

stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht nur für die Angehörigen, die Schüler*innen und die Lehrkräfte der Volksschule im Kölner Nordwesten blieb diese grausame Tat unvergessen, das Attentat von Volkhoven wurde vielmehr Teil des kollektiven Gedächtnisses unserer Stadt.

Auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, damals sieben Jahre alt, hat den Tag als Schülerin in Köln erlebt:

Auch 60 Jahre später erinnere ich mich noch genau an diesen furchtbaren Tag. Trauer und Anteilnahme, aber auch Unverständnis und Zorn waren in der ganzen Stadt zu spüren, und wir Kinder waren angsterfüllt. Das Geschehene bewegt mich noch heute und erscheint mir auch nach so vielen Jahren noch immer unbegreiflich. Meine Gedanken sind bei allen Betroffenen und ihren Angehörigen.

Vor dem 60. Jahrestag wird es am Sonntag, 9. Juni 2024, in der Pfarrkirche Sankt Cosmas und Damian (Regenboldstraße 2 in Köln-Weiler) ab 18 Uhr einen Gottesdienst im Gedenken an die Betroffenen des Amoklaufs geben. Darauf folgt ein Trauermarsch zum Ehrenmal auf dem alten Friedhof in Weiler und anschließend können alle Interessierten an einem Beisammensein in Pfarrheim Weiler teilnehmen. Da sich Oberbürgermeisterin Reker zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise im Ausland befindet, wird sie bei dem Gedenkgottesdienst durch Bürgermeister Dr. Ralf Heinen vertreten.

Am Dienstag, 11. Juni 2024, dem Jahrestag des Attentates, wird es in der Ursula-Kuhr-Schule (Volkhovener Weg 140), eine Gedenkveranstaltung geben. Die nach einer der ermordeten Lehrerinnen benannte Schule öffnet ab 11.30 Uhr und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung mit Auszügen aus der Schulchronik, Zeitungsartikeln und weiteren Gegenständen der Erinnerung zu besichtigen. Ab 12 Uhr beginnt die Gedenkfeier für die Opfer des Attentats, bei der die Oberbürgermeisterin durch Bürgermeister Andreas Wolter vertreten wird. Im Anschluss an die Gedenkfeier wird es einen gemeinsamen Trauermarsch zum Standort der ehemaligen Volksschule (Volkhovener Weg 209-211) geben, wo Ansprachen, Fürbitten und Segenswünsche vorgesehen sind und Gestecke und Kränze im Gedenken niedergelegt werden.

Die Stadt Köln trauert mit allen Opfern und Betroffenen sowie deren Angehörigen und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen ein.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop