Der Jugenddemokratiepreis 2021 ist vergeben

bPb LogoJugendjury zeichnet Projekte junger Menschen zum 13. Mal mit dem Jugenddemokratiepreis aus / Gewinner-Projekte sind "Dare2Care", "Keine Schule ohne Feminismus" und "Jung und Politisch" 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat zum 13. Mal den Jugenddemokratiepreis vergeben. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Projekte "Dare2Care" und "Keine Schule ohne Feminismus". "Jung und Politisch" gewinnt den Sonderpreis "Wahlen". Der Wettbewerb wird von einer Jugendjury bestehend aus ehrenamtlichen Schülern, Auszubildenden und Studierenden zwischen 16 und 25 geplant und ausgerichtet. Nach der Entscheidung der Jury Mitte September wurden die Gewinner-Projekte vor wenigen Tagen benachrichtigt. 

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden Projekte von oder für junge Menschen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für Demokratie einsetzen. 2021 wurde der mit 3.000 Euro dotierte Jugenddemokratiepreis unter dem Motto "United in distance?" ausgeschrieben. Der Sonderpreis "Wahlen" wurde zum ersten Mal ausgelobt. 

Gewonnen haben folgende Projekte: 

"Dare2Care" (www.dare2care.de/) ist eine Bildungsinitiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über mentale Gesundheit in Schulen aufzuklären, das Thema zu entstigmatisieren und die Persönlichkeit von jungen Menschen zu unterstützen. "Starke Persönlichkeiten bilden eine starke Gesellschaft", sagen die Projektverantwortlichen. Umgesetzt wird dies in Form von Workshops von und für junge Menschen und durch Aufklärungsarbeit auf Instagram. 

"Keine Schule ohne Feminismus" (www.keineschuleohnefeminismus.de/) ist eine Gruppe von Berliner Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu schaffen. Sie beschäftigen sich mit Sexismus an Schulen und in der Gesellschaft und leisten über soziale Medien Aufklärungsarbeit. 

"Jung & Politisch" (www.instagram.com/jungundpolitisch/) ist ein Instagram-Kanal, der mit dem diesjährigen Sonderpreis "Wahlen" ausgezeichnet wird. Der Kanal wird von Johanna Kürwitz und Victoria Lauer geführt. Ihr Ziel ist es, junge Menschen, die bei der Bundestagswahl zum allerersten Mal wahlberechtigt sind, aufzuklären. Es geht dabei zum Beispiel um das Wahlsystem, die Parteien und um die Kanzlerkandidatur. 

Weitere Informationen zum Jugenddemokratiepreis und seinen Preisträgern: www.bpb.de/jugenddemokratiepreis

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.