"Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ von Barbara Beuys Portrait eines vergessenen Genies

emilie mayerWeilerswist, 30. November 2021. Acht Sinfonien, fünfzehn Ouvertüren, zehn Streichquartette und vieles mehr: Emilie Mayer war eine große Komponistin des 19. Jahrhunderts und genoss ab 1850 höchste Anerkennung. Auf Augenhöhe mit Ludwig van Beethoven, Robert Schumann oder Richard Wagner. Aber schon wenige Jahre nach ihrem Tod 1883 war sie aus dem musikalischen Gedächtnis verschwunden. Selbst vielen Klassikfreunden ist sie bis heute nicht bekannt. Die Kölner Autorin Barbara Beuys, die bereits zahlreiche Biografien über bedeutende Frauen wie Hildegard von Bingen, Maria Sibylla Merian, Sophie Scholl und Asta Nielsen verfasst hat, erinnert in ihrem neuen Buch „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ an die große Künstlerin. In historisch akribischer Arbeit stellt sie den musikalischen und persönlichen Werdegang Mayers vor und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe, die ihre Karriere in einer von Männern dominierten Musikwelt zu einem einzigartigen Ereignis machen. Das Buch ist auch als E-Book verfügbar.

Den Erfolg musste sich die 1812 geborene Komponistin mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit, aber auch mit Geschick und Bescheidenheit erkämpfen – und als Frau neue Wege gehen. Bewusst hat sie auf Ehe und Kinder verzichtet. Faktenreich, mit zahlreichen bisher unbekannten Zitaten aus historischen Quellen und bisher unentdeckten Spuren erzählt Barbara Beuys ebenso spannend wie informativ das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die ihren Platz in der Geschichte der Emanzipation hat. „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin“ macht ein Stück Geschichte lebendig, in dem die Wurzeln von Entwicklungen liegen, die bis heute unsere Zeit prägen.

Die promovierte Historikerin Barbara Beuys arbeitete als Redakteurin bei den Medien stern, Merian und Die Zeit. Als Autorin schrieb sie in 40 Jahren zweiundzwanzig Bücher. Darunter sind „Amsterdam unter deutscher Besatzung“, „Jüdisches Leben in Europa durch zwei Jahrtausende“, „Revolution im Kaiserreich – Die neuen Frauen 1900 - 1914“ sowie zahlreiche Biografien. 2017 erhielt sie den Luise Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebt als freie Autorin in Köln.

Die BBC hat am 29.11.2021 einen Beitrag über Emilie Mayer in „Composer of the Week“ gebracht: "Early Tragedy" ist unter https://www.bbc.co.uk/programmes/m0012103 zu hören.

Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche
Dittrich Verlag
232 Seiten
Format: 21,5 x 14 cm
Hardcover
ISBN: 978-3-947373-69-7
Preis: 22 Euro

https://www.velbrueck.de/dittrich/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.