HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!

01 haribo goldbaeren designwettbewerb100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitierte Goldbären Design-Edition im Rahmen eines Design-Wettbewerbs ein. Nun bringt HARIBO die 450-g-Dose in Goldbären-Form mit sechs fröhlich-bunten Designs in den Handel. Die Gewinner:innen sind Lena Arens, Andrew Friedrich, Carlos Herrera, Paul Uhlenbrock und Daniela Schäfer, die gleich mit zwei Entwürfen überzeugen konnte. Sie erhalten neben der deutschlandweiten Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro je Design.

Die Goldbären Design-Edition in Kooperation mit der Alanus Hochschule ist das erste HARIBO-Produkt, das von Kunststudierenden gestaltet und anschließend deutschlandweit im Handel vertrieben wird. Die Aufgabe bestand darin, ein digitales Layout für ein zeitgemäßes und kreatives Deckel-Design der HARIBO Goldbären Formdose zu entwickeln. Damit die Künstlerinnen und Künstler sich möglichst frei entfalten konnten, gab es nur wenige Einschränkungen vom Goldbären-Hersteller, festgelegt waren lediglich die HARIBO-Kernelemente wie Logo und Schriftart. Ebenfalls unverändert sollte bei Verwendung der weltberühmte Goldbär mit roter Schleife bleiben. Die Teilnehmer:innen aus dem Fachbereich Bildende Kunst konnten mehrere Design-Entwürfe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter gestalten und einreichen.

„Mit der Design-Edition wollten wir unseren Goldbären zum 100. Geburtstag ein besonders schönes Geschenk machen. Das haben die Studierenden mit ihren Designs geschafft! Es hat großen Spaß gemacht, zu sehen, mit wie viel Talent und kindlicher Freude die Künstlerinnen und Künstler die kreativen Ideen entwickelten“, sagt Nina Schmidt, Leitung Brandmanagement HARIBO Deutschland.

Die limitierte HARIBO Goldbären Design-Edition (450-g-Dose/ 3,49 € UVP*) ist ab September 2022 im Handel, in den HARIBO-Stores und im HARIBO Online-Shop erhältlich. Die sechs Gewinner-Designs werden ab dem 12. August für mehrere Wochen im HARIBO City Store in Bonn ausgestellt. Zur Eröffnung der Ausstellung sind die Goldbären Design-Editions exklusiv vor Aktionsstart erhältlich.

*Bei den Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen.

Foto: Gewinner:innen Daniela Schäfer, Lena Arens, Andrew Friedrich und Paul Uhlenbrock
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop