Umweltinstitut: Landwirtschaftsministerium muss Pestizidreduktion voranbringen, nicht abschwächen

umweltMünchen, 16. August 2022. Das Umweltinstitut München kritisiert die Ankündigung aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich gegen ein Pestizidverbot in Landschaftsschutzgebieten einzusetzen. Am Rande von Bauernprotesten gegen die europäische Farm-to-Fork-Strategie hatte BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender am 15. August laut Medienberichten erklärt, die Definition ‚sensibler Gebiete‘ im Vorschlag der EU-Kommission ginge „definitiv zu weit“. Landschaftsschutzgebiete sollten ihrer Meinung nach nicht in die Liste der sensiblen Gebiete aufgenommen werden [1].

Dazu kommentiert Veronika Feicht, Referentin für Agrarpolitik am Umweltinstitut:
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angekündigt, den Einsatz von Pestiziden auf das notwendige Maß zu reduzieren. Angesichts der dramatisch fortschreitenden Biodiversitätskrise ist klar: Dieses notwendige Maß ist Null für chemisch-synthetische Pestizide, und das gilt erst recht in schützenswerten Gebieten. Ein weitreichendes Pestizidverbot in Schutzgebieten muss ein wichtiger Bestandteil einer ambitionierten und konkreten Pestizidreduktionsstrategie sein, ohne die die Ankündigung aus dem Koalitionsvertrag ein leeres Versprechen bleibt. Die vorausseilende Blockade umfassender Anwedungsbeschränkungen will nicht dazu passen, dass Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sich öffentlich weiterhin zu den Zielen der Farm-to-Fork-Strategie und zu einem massiven Ausbau des Ökolandbaus bekennt.

Im Rahmen einer Protestaktion demonstrierten am 15. August einige hundert Landwirt:innen gegen die Pestizidreduktionspläne der EU-Kommission. Diese will die im Rahmen der „Farm-to-Fork“-Strategie beschlossene Halbierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide in Form einer EU-Verordnung rechtsverbindlich festlegen. Über 600.000 deutschen Bürger:innen gehen diese Pläne nicht weit genug: Mit ihrer Unterschrift für die vom Umweltinstitut mitorganisierte Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers!“ fordern sie eine Reduzierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide um 80 Prozent bis 2030, sowie ein EU-weites Komplettverbot bis spätestens 2035. Zu den Unterzeichner:innen der Bürgerinitiative zählten auch Spitzenpolitiker:innen der Grünen.

[1] agrarheute: "Grüne Bender gegen Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten"

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop