Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“

als mein vater ein busch wurde flyer www 5055x2906Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission e.V..

Die Inszenierung verbindet Tanz, Schauspiel, Hörspiel, Musik, und Film. Zu Gast in ihrem Kopf begleiten wir ein Mädchen auf ihrer abenteuerlichen Reise nach woanders. Wir erleben ihre Sorgen und ihren Mut. Wir stellen uns ihre Fragen.

Die Geschichte von Joke van Leeuwen handelt von Identitätsverlust, bürokratischer Willkür, Fremdenfeindlichkeit und der Kraft der Liebe. Sie spielt an Fantasieorten, mit fiktiven Grenzen und in Fantasiesprachen. Sie beschreibt die subjektive Wahrnehmung des Mädchens Toda, die durch ihre kindliche Naivität die Absurditäten der Erwachsenenwelt offenbart.

An der künstlerischen Recherche und der Produktion wurden seinerzeit Kinder und Jugendliche beteiligt. Entstandenes Bild- und Tonmaterial wurde in die Szenerie eingebunden, einige treten als Kompars:innen in den Videos auf.

Das Stück ist geeignet für Schulklassen der Stufe 3-6. Es besteht die Möglichkeit auf Förderung von Karten.

Termine Köln
Di 30.08.22 10:00
Di 30.08.22 18:00

Veranstaltungsort: Theater der Keller |
Siegburger Str. 233w | 50679 Köln

Kartenreservierung: Theater der Keller |
0221/318059 | www.theater-der-keller.de

Preise: 12€ Erwachsene

Förderer: Fonds Darstellende Künste/ Neustart Kultur, Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Rheinenergie Stiftung Kultur

disdance project, ansässig in Köln, realisiert seit 2003 interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Tanz, Theater und Videokunst. Mit „Und was kommt nach Tausend?“ und „Irgendwie Anders“ zeigte d.p. bereits seit 2011 und 2013 multimediales Tanztheater für das ganz junge Publikum. Zuletzt entstanden „Störfall“ nach Christa Wolf, nominiert zum Kölner KunstSalonTheaterpreis 2022 und „Herakles des Euripides“ gemeinsam mit dem ehemaligen Kölner Intendanten Hansgünther Heyme.

Quelle: disdance project gemeinnützige UG

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.