Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse am 17. und 18. September 2022 in Imsbach

img 8059Online Workshop am 16. September 2022 / Aus dem Monitoring "Randbereiche des religiös begründeten Extremismus auf YouTube und TikTok"

Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto INFORMIEREN - TAUSCHEN - KAUFEN findet am 17. und 18. September die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr bewundert werden. Der Eintritt für die Mineralienbörse beträgt  1,50 € für Erwachsene, 1,- € für Jugendliche bis 18 Jahre und 0,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Überdies gibt es eine Familienkarte (2 Erw. + bis zu 3 Kinder) für 4,- €.

An über 60 Ausstellungstischen besteht an diesem Wochenende die Gelegenheit die beeindruckenden Schätze zu bestaunen oder das eine oder andere schöne Stück zu kaufen. Einige Sammlerinnen und Sammler präsentieren Fundstücke aus der Region rund um den Donnersberg, andere Aussteller stellen Mineralien und Fossilien aus aller Welt zur Schau und stehen den interessierten Besuchern an den zwei Börsentagen mit ihren Fachkenntnissen und Informationen zur Verfügung.

Für Besucher der Börse wird auch in diesem Jahr wieder einiges geboten: An beiden Tagen können sie Imsbach „über und unter Tage“ erleben. Denn mit der „Erlebniskarte für die Mineralienwelt“ kann die Börse, die „Grube Maria“ sowie das Pfälzische Bergbaumuseum besucht werden. Die Erlebniskarte kostet für Erwachsene 6,50 € und für Kinder 4,50 € pro Tag. Ein Besuch der Börse mit der ganzen Familie lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht.

Zwischen der Ausstellungshalle und dem Parkplatz am Grubengebiet im Langental pendelt der Grubenexpress. Am Samstag gibt es zusätzlich um 14.00 Uhr eine geführte Wanderung durch das Bergbaurevier. Treffpunkt dafür ist an der Gemeindehalle in Imsbach.

Die Kronbuchenhütte ist am Samstag ab 13.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Die Kupferberghütte des Pfälzerwaldvereins Imsbach ist am Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet.

Für Besucher der Mineralienbörse ist an diesem Wochenende der Eintritt ins Pfälzische Bergbaumuseum frei.

Weitere Informationen unter Tel. 06352/1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de

Foto © Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.