23.09.2022 Studierende der Alanus Hochschule unterstützen den globalen Klimastreik in Bonn

meinung sagenKlimaschutz ist kein Luxusproblem, es geht um Menschenleben! Eine studentische Initiative mobilisiert die Studierenden und Mitarbeitenden der Alanus Hochschule zum Klimastreik von Fridays for Future am 23. September in Bonn. Das diesjährige Motto des Streiks „People not Profit“ liegt den Alanus-Studierenden und auch der Hochschulleitung besonders am Herzen. Unlängst wurde das „Green Office“ gegründet, um die vielfältigen nachhaltigen Projekte und Initiativen an der Hochschule verstärkt zu fördern. Neu im Amt als dessen Sprecher wird Ruben Greif sich dem Klimastreik am Freitag anschließen und zusammen mit dem studentischen Sprecher Aaron Bangert für Pressefragen zur Verfügung stehen. Damit alle Studierenden und Mitarbeitenden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreich beteiligen können, hat außerdem bereits der gesamte Fachbereich Wirtschaft, der einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit setzt, alle Lehrveranstaltungen an dem Tag abgesagt und verschoben.

Dazu Prof. Dr. Hans Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule: „Das Motto der diesjährigen Demonstration „Menschen statt Profite“ entspricht voll und ganz dem Leitbild unserer Hochschule. Ich freue mich, wenn viele Alaner:innen Präsenz zeigen für eine zukunftsfähige Gesellschaft und eine entschiedene Klimapolitik!“

Dazu Mila Graf, Studentin an der Alanus Hochschule: „In diesen unsicheren Zeiten brauchen wir viele Menschen in allen Bereichen, die sich für Klimaschutz einsetzen – auch an der Hochschule. Darum bin ich froh, dass wir mit Professor Pieper einen Rektor haben, der diesen Anspruch teilt. So werden wir auch bei der nächsten „Public Climate School“ wieder mit der Hochschule kooperieren, die vom 7. bis 11. November mit einem bunten Programm aus Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit stattfinden wird.“

Treffpunkt zum Klimastreik für alle Studierenden und Mitarbeitenden ist um 10:40 Uhr vor der evangelischen Kreuzkirche (Kaiserplatz 1a), direkt gegenüber vom Hofgarten. Von dort geht es gemeinsam kurz vor elf zur Demo in den Hofgarten. 

www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop