08.11.2022 Hamburg - Baugemeinschaften als Motor der Stadtentwicklung

eine StundeDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale, Netzwerk- und Beratungsstelle für gemeinschaftliche Wohnprojekte +, berichten von der diesjährigen Fachexkursion nach Hamburg. Die Stadt Hamburg hat mit inzwischen über 3000 realisierten Wohnungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten und einem eigenen Förderprogramm eine Vorreiterrolle. Angela Hansen von der Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung gab uns Einblick in die aktuelle Situation, Christian Hinz vom IBA Dock stellte die neuesten Konzeptverfahren für Baugemeinschaften in Hamburg vor. Katrin Brandt von Stattbau Hamburg führte uns in der Mitte Altona, das als inklusives Quartier geplant ist. Dort konnten wir in den Häusern der Gruppen Möwe Altonah und bliss mit den Bewohner:innen ins Gespräch kommen. Die neue Genossenschaft Gröninger Hof stellte ihre partizipative Planung vor, ein Parkhaus in der Altstadt zu einem lebendigen Ort für Wohnen und Arbeiten umzubauen. Im Hamburger Hafen empfingen uns Bewohner:innen der Baugemeinschaft Dock71, die sich ein großes Baufeld mit konventionellen Bauträgern teilen und den grünen Innenhof gemeinsam planten, und die Baugemeinschaft Kammerkombinat, deren Konzept von künstlerisch aktiven Mitgliedern geprägt ist.

Moderation: Almut Skriver, Leiterin der MitStadtZentrale im hdak

Dienstag, 08.11.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, es gelten die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen

https://www.hda-koeln.de/kalender/221108_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.