Schüleraustausch und Gap Year in Corona-Zeiten: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

schueleraustausch BroschuereDie Corona Pandemie hat die Möglichkeiten für junge Leute ins Ausland zu gehen, verändert. Die Broschüre „Auf in die Welt 2022“ gibt eine aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von  Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Seit Ausbruch der Corona Pandemie sind die Bedingungen verändert. Ab Sommer 2022 werden die meisten Länder und Programme wieder machbar sein. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und erweitert neu herausgegeben.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute an Schüleraustausch und Gap-Year-Angeboten ist groß. Heute ist der Markt allerdings deutlich verändert, teilweise haben sich die Bedingungen durch Corona geändert. Vor allem: Ein erheblicher Anteil der früheren Anbieter derartiger Programme ist in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, manche Firmen haben ihre Tätigkeit eingestellt, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal. In letzter Zeit bekommen wir auch immer wieder Berichte, dass Anbieter ihre vertraglichen Leistungen nicht erbringen – mit fatalen Folgen, wenn die jungen Leute im Ausland sind und ohne Schulplatz, Unterkunft oder Betreuung dastehen. Mit unserer Broschüre wollen die Familien unterstützen, indem wir aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.

Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigen Themen: Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und Tipps zur systematischen Anbieter-Auswahl und Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Dazu gehören auch, welches Austauschprogramm wann sinnvoll ist, wie man Kosten sparen kann und Tipps zur Bewerbung um Stipendien. Literaturhinweise, Erfahrungsberichte und Portraits empfehlenswerter Anbieter runden die Broschüre ab.

Die Broschüre kann bei der Stiftung bestellt werden: „Auf in die Welt 2022, 48 Seiten, broschiert, 12,99 Euro (ISBN 978—3-949896-00-02) per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de. Besucher der bundesweiten AUF IN DIE Welt-Messen erhalten die Broschüre vor Ort kostenfrei.

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de und www.aufindiewelt.de, stellt die Stiftung unabhängige Informationen auch im Internet zur Verfügung.

Foto: Dr. Michael Eckstein mit der „Auf in die Welt 2022“ ©Stiftung Völkerverständigung

Cover Broschüre zum herunterladen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop