Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE WELT-Stipendium 2022 für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Lilly mit UrkundeStiftung Völkerverständigung vergibt Schüleraustausch Stipendium zu den AUF IN DIE WELT-Messen 

AUF IN DIE WELT-Stipendium für Schülerin aus Erftstadt

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt jährlich fünf Stipendien für den Schüleraustausch. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2022 / 2023 haben jetzt ihre Urkunden jetzt erhalten. Ein Stipendium geht an Lilly Hoffesommer aus Erfstadt in NRW.

Mit dem Schüleraustausch können junge Leute die Welt entdecken

Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen die andere Kultur kennen und finden Freunde für das ganze Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten jungen Leute gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten 2022: Drei Stipendiatinnen starten in den nächsten Monaten nach Kanada, je eine Stipendiatin zieht es nach Neuseeland bzw. in die USA. Die Stipendiaten 2022-2023 kommen aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Schleswig-Holstein.

Schüleraustausch Stipendium und Ehrenamt

Eines haben alle Stipendiatinnen gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt auch für Lilly Hoffesommer, die derzeit das Ville-Gymnasium in Erfstadt besucht. Sie wird ihr Auslandsjahr in Kanada verbringen.

Lilly lebt mit ihren Eltern und die Geschwistern in Erftstadt. Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. Insbesondere ist sie in einem Umweltprojekt, bei den Pfadfindern und in der Kirchengemeinde aktiv.

Dr. Michael Eckstein von der Stiftung Völkerverständigung: „Lilly zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“

AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien für 2023/2024

Auch für das Schuljahr 2023-2024 können fünf junge Leute je ein Stipendium gewinnen. Informationen und Tipps für die Bewerbung gibt die Stiftung im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland (www.aufindiewelt.de.de/messen).

Informationen für die Bewerbung auf die AUF IN DIE WELT Stipendien

Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, auch zu Stipendien und Tipps für die Bewerbung (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland (www.aufindiewelt.de.de/messen).

Schüleraustausch und die beste Austauschorganisation

Genauso wichtig wie die Stipendien ist die Auswahl eines guten und günstigen Angebotes. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am sichersten ist es, wenn man eine geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Die Messen finden in NRW regelmäßig in Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster statt.

Foto: AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien: Lilly mit Urkunde (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Weitere Informationen
www.aufindiewelt.de/messen
www.aufindiewelt.de/stipendien
www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.