68elf zeigt: Verschwörung - ein Ausstellungsprojekt

filmnacht plakat neu A2VERSCHWÖRUNG- Ein bundesweit ausgeschriebenes Ausstellungsprojekt des Kunstvereins 68elf e.V.

Zeitraum: 01.04. (offizieller Tag der Fake News) - 24.04.2022

Projektleitung/Kuration : agii gosse, Dr. Christiane Rath Verschwörungserzählungen, -mythen und -theorien sind nicht neu. Menschen leugnen die Mondlandung oder die Existenz der Bundesrepublik Deutschland, glauben an Reptiloide oder Chemtrails – und fühlen sich dabei in einem religionsähnlichen Zustand, der sie über Andere, Nichtwissende erhebt. Der letzte Präsident der USA hat den Begriff Fake News hoffähig gemacht, indem er systematisch seine Gegner und die Medien verdächtigte, solche zu verbreiten, und selbst unzähliger Lügen überführt wurde.

Seit der Covid-19-Pandemie scheinen nun endgültig die Deiche der Vernunft überflutet –zahllose Verschwörungsgläubige verdächtigen Bill Gates, die Menschheit ausrotten zu wollen, Regierungen wird unterstellt, uns mit Chips zu impfen, und am Ende seien die Juden schuld.

Was aber sagt die Kunst dazu?

Mehr als 100 Bewerbungen erreichten den Kunstverein 68elf nach der bundesweiten Ausschreibung.

Ausgewählt wurden 30 Beiträge, welche ihre Positionen zum Verschwörungsthema visualisieren. Die bedrückenden und geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Bunkers aus dem II.WK passen ideal zur Einbettung der Arbeiten, die Malerei, Zeichnung, Collage, Video, Audio, Experimentalkunst und Installationen umfassen.
Eine Sonderveranstaltung mit 10 Videoarbeiten findet zusätzlich während der Ausstellung im Bunker statt: "Die lange Nacht der kurzen Filme".

Laufzeit: 01.04.2022 - 24.04.2022
Eröffnung: FR 01.04.22 von 19:00 - 22:00 Uhr ( Tag der Fake News)
Sonderveranstaltung: SA 16.04.22 ab 20:00 Uhr : Die Nacht der kurzen Filme ( 10 Kurzfilme zum Thema: Verschwörung)
Finissage: SO 24.04.22 von 16:00 - 19:00 Uhr
weitere Öffnungszeiten: FR/SA/SO von 16:00 - 19:00 Uhr sowie an anderen Tagen/zu anderen Zeiten nach Anmeldung
Ort: Bunker K101 - Körnerstrasse 101 - 50823 Köln

Zur Ausstellung erscheint ein besonderer Katalog!

Bitte beachten Sie die für den Ausstellungsraum aktuell geltenden Corona Schutzmaßnahmen.
68elf e.V.
Gottesweg 102 - 50939 Köln - 0172 109 25 26
web: www.68elf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop