Eröffnung Sommerblut - Festival der Multipolarkultur vom 09. bis 26.Mai 2013

Sommerblut2013Zum zwölften Mal findet dieses Jahr das Sommerblut Kulturfestival statt.
Vom 9. bis 26. Mai bietet das Festival den Menschen aus Köln, der Region und der ganzen Welt ein alternatives und genreübergreifendes Kulturprogramm. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Flucht.
In den verschiedensten Ausdrucksformen der Kunst wird das brisante und aktuelle Thema aufgegriffen und über alle Genregrenzen hinweg dargestellt. Sommerblut hat ein Programm ausgewählt, welches das Thema Flucht aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet und damit das Publikum zu einem Perspektivwechsel einlädt.

Das Eröffnungsprogramm zeigt die gesamte Bandbreite von Sommerblut und gibt einen Vorgeschmack auf ein vielfältiges, zugespitztes und differenziertes Festival. 'Die Süßen Frauen' des inklusiven Blaumeier-Ateliers aus Bremen sind zu Gast in Köln. Sie zeigen die Kunst der Verführung mit Naschwerk und tiefsinnigen Tiraden über die süßen und bitteren Fragen des Lebens.

Mit seinem Figurentheater 'Garten der Lüste' zeigt der Schauspieler und Puppenbauer Marc Schnittger eine fantastische Kombination aus Figurentheater, Schauspiel und Klangwelt und entwickelt damit ein sinnlich-spektakuläres Panorama menschlicher Sehnsüchte. Die in Köln lebende israelische Choreographin Reut Shemesh hat eigens für diesen Abend ein Tanzstück entwickelt. Mit einer Frauengruppe des Begegnungszentrums Chorweiler der Synagogen-Gemeinde Köln hat sie das Thema Alter erkundet. In 'Melting Time' zeigen sie, dass der Lauf der Zeit zwar nicht aufzuhalten ist, aber auch kein Grund sein muss, den Mut zu verlieren. Der Neue Zirkus Atemzug stellt aus seinem Repertoire 'Feedback Schleifen' ein magisches Bewegungskunstwerk aus zeitgenössischem Tanz, Theater, Artistik und Live-Musik dar. Das Feedback des Publikums wird dabei als Teil der Performance mit einbezogen.

Die Tanzmoto Dance Company zeigt in der inklusiven Tanzperformance 'On a roll', wie der Rollstuhl zum Instrument wird und sich die besondere Körperlichkeit zum individuellen Ausdruck wandelt. Im Dialog der unterschiedlichsten Darsteller entsteht eine neue Sprache, eine Poesie und eine neue Art von Tanz. Musikalisch führt 'Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre' aus der Revue 'Tanztee - Fünf vor Zwölf' ins Deutschland von 1933. Mit Deutschen Schlagern zeichnen die Sängerin und Cellistin Aglaja Camphausen und der Pianist Ulrich van der Schoor das musikalische Stimmungsbild einer Zeit der politischen Willkür, die von Flucht und Vertreibung geprägt war.

Der Eröffnungsabend wird moderiert von Paco Mendoza. Der Gitarrist und Sänger ist regional verankert, aber auf vielen Kontinenten zu Hause und verbindet in seiner Moderation Reggae- und HipHop-Elemente mit multikultureller Erfahrung.

Die Veranstaltung wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.

Donnerstag, 09.05.2013 ab 19:00 Uhr

Orangerie Theater im Volksgarten
Volksgartenstraße 25
50677 Köln
0221-9522709

Eintritt: VVK / AK 15,-€ (ERM. 9,-€)
Tickets unter: http://shop.derticketservice.de/sommerblut/details.html?eventid=533759

http://2013.sommerblut.de/eroffnung/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop