03.Mai - 29. Juni 2013 - Carlos Albert "Zeichnen im Raum" Skulpturen im 100 kubik - raum für spanische kunst

Carlos AlbertDie Ausstellung zeigt unter dem Titel „Zeichnen im Raum“ die Arbeiten des Madrider Künstlers Carlos Albert (*1978).
Neben klein- und großformatigen Skulpturen aus Eisen und Stahl  werden auch die Collagen des Künstlers präsentiert.

Dieser hat sich in erster Linie der Skulptur sowie den Materialien Eisen und Cortenstahl verschrieben.
Seine sowohl groß- als auch kleinformatigen Skulpturen weisen eine klare Formensprache auf, die wie eine rationale Zeichnung anmutet.
Synthetische Kompositionen voller Kraft und Energie, die den Raum umarmen, machen die Arbeiten zeitlos.

Ebenso klar und kraftvoll wie die Skulpturen, gestalten sich auch die Papierarbeiten des Künstlers.
Die Pinselstriche der in schwarz und rot gehaltenen Collagen treten aus ihrer Zweidimensionalität aus dem Bildraum hervor und scheinen sich in den realen Raum auszudehnen.

„Zeichen im Raum“ ist die erste Einzelausstellung von Carlos Albert in Deutschland.

carlos albert Arrastrero TrawlerCarlos Albert Werke: http://www.100kubik.de/gallerie.html?&cHash=a6abdddf61ead5d9739f1d99f60abcee&tx_aorealgallery_pi1[showUid]=109

Ausstellung vom 03.Mai - 29. Juni 2013

Vernissage 03. Mai 2013, 19 bis 21Uhr

Der Künstler wird anwesend sein!

100 kubik - raum für spanische kunst
Mohren Str. 21
50670 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von ENÓLOGOS AG (www.enologos.com) und dem Astor Aparthotel(www.hotelastor.de)
Anfahrt zur Galerie: U-Bahn: Appellhofplatz (Ausgang: Stadtmuseum). Parkplatz im Hof: Toreinfahrt neben der Galerie

Quelle Text und Foto: http://www.100kubik.de/ausstellungsvorschau.html
Foto unten:carlos albert, Arrastrero (Trawler), Geschmiedetes Eisen und Eichenholz, 34 x 26 x 19 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.