Ausschreibung Sommerblut 2014 "TABU" - BEWERBUNGSFRIST 31.Mai 2013!

LOGO SommerblutLiebe Künstlerinnen und Künstler aller Sparten!

 

Hiermit möchten wir Euch einladen, Projekte und Gastspiele für das Sommerblut-Kulturfestival 2014 einzureichen!

Im kommenden Jahr wird Sommerblut sich mit dem Thema "TABU" beschäftigen. Wir wollen über Dinge sprechen, die in unserer Gesellschaft mit dem Siegel des unausgesprochenen Verbots belegt sind, aber vielleicht auch heimlich begehrt werden.

Neben Beiträgen zum Schwerpunktthema suchen wir immer auch nach Kunstprojekten, die Fragestellungen oder Positionen aus dem Bereich der Inklusion thematisieren. Dabei fassen wir den Begriff Inklusion sehr weit: es geht um die Teilhabe am kulturellen Leben für alle gesellschaftlichen Gruppen, denen dieser Zugang nicht selbstverständlich gewährt wird.

Bitte bewerbt Euch mit:

a) neuen Projekten (Theater, Tanz, Performance, Musik, Bildende Kunst), die noch in der Konzeption sind und im Rahmen des Sommerblut-Kulturfestivals 2014 erstmalig gezeigt werden sollen

-> die formlose Bewerbung soll auf max. zwei Textseiten das Projekt skizzieren und den Bezug zu den Themen TABU und/oder INKLUSION verdeutlichen sowie einen Kosten- und Finanzierungsplan enthalten. Das Sommerblut- Kulturfestival kann sich nur in einem geringen Umfang (maximal 2.000 Euro) an den Produktions- und Aufführungskosten beteiligen.

b) Gastpielen oder bereits existierenden Produktionen, die im Rahmen des Sommerblut-Festivals 2014 erstmals in Köln gezeigt werden sollen

Bitte schickt Eure Bewerbungen bis zum 31.Mai 2013 an hiltrud.cordes@sommerblut.de

Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!

Hier gibt es die kompletten Ausschreibungsunterlagen: http://2013.sommerblut.de/wp-content/uploads/Ausschreibung-Tabu.pdf

Quelle: http://2013.sommerblut.de/ausschreibung-sommerblut-2014-tabu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.