17. Kölner Museumstag gemeinsam mit dem KulturSonntag am 12.Mai 2013

museumsfestDas Motto des Internationalen Museumstags am 12. Mai 2013 lautet „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!".
In Köln tun das fast 30 Häuser, sie alle feiern am zweiten Sonntag im Mai von 10 bis 20 Uhr das 17. Kölner Museumsfest - parallel zum KulturSonntag des Kölner Stadt-Anzeiger.
Neben dem Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und der Teilnahme an Führungen von Direktoren, Kuratoren und Pädagogen können sich die Besucher in Workshops auch selbst kreativ betätigen oder einen Blick hinter die Kulissen der Museums- und Ausstellungsarbeit werfen.
Das Programm richtet sich an ein breites Publikum, wobei die Veranstaltungen für Kinder und Familien einen Schwerpunkt bilden.
Beim Fest 2012 waren über 27.000 Besucher in den Museen zu Gast.

WRMFast 200 Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Vorträge, Filme und Events haben die Veranstalter organisiert.
Einen Überblick bietet das umfangreiche Programmheft zum Museumsfest, das Anfang Mai erscheint. Es liegt in den beteiligten Museen und Instituten sowie bei KölnTourismus aus und lädt dazu ein, sich sein persönliches Tagesprogramm zusammenzustellen. Das Internet erleichtert unter www.museenkoeln.de die Programmplanung.
Alle Angebote im Netz können auch mit Smartphones aufgerufen werden, denn zum Museumsfest gibt es eine neue mobile Webseite.

Fast alle Programmpunkte und Ausstellungen sind kostenlos. Bei einigen Museen, die Eintritt verlangen müssen, haben die Leserinnen und Leser des Kölner Stadt-Anzeigers Vorteile.
Wer den Coupon des KulturSonntags aus der Zeitung vom Vortag mitbringt, erhält Vergünstigungen beim Besuch der Sonderausstellungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programmheft.

Ein kostenloser Bus-Shuttle des Regionalverkehrs Köln (RVK) verbindet die einzelnen Stationen miteinander. Der Fahrplan mit Haltestellen ist im Programmheft abgedruckt.
So lässt sich bequem zwischen Skulpturenpark und GeoMuseum, Rheinauhafen und Dom- schatzkammer pendeln.

Das Museumsfest auf Twitter

Zum Museumsfest organisiert der Museumsdienst in Kooperation mit dem Büro für Kom- munikation „Die Herbergsmütter" erstmalig einen Tweetup. Bei diesem Treffen erleben twitternde Kunstfans das Museumsfest in einem Rundgang der besonderen Art. Unter der Obhut der „Herbergsmütter" sammeln sie Kommentare zu ausgesuchten Veranstaltun- gen, kreative Tweets und Fotos für den digitalen Raum. Der Tweetup ist Teil einer deutschlandweiten Aktion zum Internationalen Museumstag. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr das Café Kolbs im Rautenstrauch-Joest-Museum, Ende gegen 17.30 Uhr im Wallraf- Richartz-Museum & Fondation Corboud. I Hashtag: #kmufe | Anmeldung unter info@herbergsmuetter.de.

Fragen zum Museumsfest beantwortet Dr. Matthias Hamann unter 0221/221-26636.

Weitere Informationen unter: http://www.museenkoeln.de/homepage/museumsfest.aspx?redir=&lang=1&kontrast=&schrift==

Foto unten: Kurs im Wallraf.Foto: Karin Rottmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.