15.Mai 2013 - ifs-Begegnung« Film -"Fenster zum Sommer" mit dem Regisseur Hendrik Handloegten

ifs-Begegnung Fenster zum SommerAuf der Leinwand: "Fenster zum Sommer" (D 2011, Regie: Hendrik Handloegten, 96 Min.)

Anschließend Gespräch mit Hendrik Handloegten über seine Arbeit, moderiert von Prof. Hans Steinbichler (Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien) Ein Sommer in Finnland.
Juliane (Nina Hoss) verbringt den ersten Urlaub mit ihrer großen Liebe August (Mark Waschke), für den sie ihren langjährigen Freund Philipp (Lars Eidinger) verlassen hat.
Sie sind glücklich, verliebt, seelenverwandt. Doch plötzlich wacht Juliane, wie durch einen Zeitsprung, wieder im verschneiten Berlin auf, wo sie ihr Ex-Freund an einen gemeinsamen Geschäftstermin erinnert.
Verwirrt realisiert sie, dass sie ein halbes Jahr in der Zeit zurück gereist ist, in eine Phase, in der sie August noch nicht kannte und ihre tödlich verunglückte Freundin Emily (Fritzi Haberlandt) noch lebte.
Hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen macht Juliane sich erneut auf den Weg in die Zukunft, um wieder auf August zu treffen und gleichzeitig den Unfalltod von Emily zu verhindern.
Lässt sich das Schicksal austricksen? Und wie verhält man sich, wenn man seine Zukunft schon zu kennen glaubt?

Die magisch-rätselhafte Liebesgeschichte »Fenster zum Sommer« von Autor und Regisseur Hendrik Handloegten, der bereits für seinen Erstling »Paul Is Dead« 2001 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet und dem breiten Publikum durch seine erfolgreiche Adaption des gleichnamigen Bestsellers »Liegen lernen« von Frank Goosen bekannt wurde, spielt mit der Frage nach Schicksal und Zufall und mit der Hoffnung auf eine zweite Chance.
Das hochkarätig besetzte Drama erhielt 2012 im Rahmen des Deutschen Filmpreises drei Nominierungen in den Kategorien Beste Kamera/Bildgestaltung, Beste Filmmusik und Beste Leistung in einer weiblichen Nebenrolle.
An der ifs betreut Hendrik Handloegten in diesem Jahr die aktuellen Abschlussfilme in der Stoffentwicklung und Regie.

Im Gespräch mit Prof. Hans Steinbichler (Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien) berichtet er über seine Arbeitspraxis und die besondere Herausforderung, die Filmstudierenden bei ihren künstlerischen Prozessen zu begleiten.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforum NRW e. V.

Mittwoch, 15. Mai 2013 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-13 kontaktieren.

Foto: »Fenster zum Sommer«, © 2011 Prokino

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.