24.05.-21.06.2013 Ausstellung "RAUMTEILER" Wolfgang Lüttgens im krause kunst raum Köln

WLüttgens FotoFür seine Ausstellung im SchauFenster des krause kunst raum entwickelt Wolfgang Lüttgens eine raumbezogene skulpturale Arbeit. Die Grundform ist vorgeplant und besteht aus Tischlerplatten mit den Außenmaßen 2,25 x 2,25 x 2,25 cm. Die endgültige Form der Arbeit jedoch entsteht erst vor Ort.

Der stark fragmentarische Kubus beschäftigt sich neben den architektonischen Fragen mit dem Thema Atelierraum. Collagenartig, wie bereits in seinen bildnerischen Arbeiten, werden Fotografien des Ateliers, Skizzen, fertige Arbeiten, aber auch andere Elemente, die einen Be-zug zum Atelierraum haben, zu einer neuen, diesmal skulpturalen Einheit gebracht. "… Wolfgang Lüttgens arbeitet aus und mit, aber letztlich über die Realität seiner Umgebung, seines Alltags und seiner täglichen Erfahrungen. Die Normalität bestimmt das Dasein und nur eine kleine Verschiebung, eine ungewohnte Veränderung lässt uns den Zauber der meist unzauberhaften Normalität oder Realität verspüren und den Alltag vergessen. Die zahllosen Fenster zur Welt sind in seinen Arbeiten gerade erst wieder geöffnet oder teilweise halb ge-schlossen. ...“ (aus: „Fenster zur Welt“, Gregor Jansen, Katalogtext zur Ausstellung “range“, Japanisches Kulturinstitut, Köln, 2011)

Wolfgang Lüttgens: geb. 1957 1979-80 Studium der Kunst- und Sozialwissenschaften an der GH-Duisburg 1980-86 Studium an der FH-Design Aachen (Malerei, Zeichnung, Fotografie)

Ausstellungen seit 2000 (Auswahl): 2013 Wahlverwandtschaften: Kunst|Papier|Foto, Städt. Galerie Villa Zanders 2011 range, Japanisches Kulturinstitut, Köln 2009 Der ferne Raum, Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V., Herzogenrath Vom Innen und Außen, Epsonkunstbetrieb, Düsseldorf 2008 VIEW, project at the bluecoat, Liverpool 2007 Die Gesänge, Kunstverein Bochum 2006 Brühler Kunstverein 2005 C’est une Rose, Cent lieux d’art, Solre le Chateau, France 2003 Raum für Kunst, Aachen 2002 Schichten, Kunstverein Region Heinsberg 2001 blick/wechsel/blick, Aschaffenburger Kunstverein

Wolfgang Lüttgens Raumteiler Installation und Bilder

Ausstellung vom 24.05. – 21.06.2013
Eröffnung: Freitag, 24.05.2013 um 19 Uhr

krause kunst raum SchauFenster
Ausstellungsraum im Kölner Südbahnhof
Otto-Fischer-Str. 2
50674 Köln

Öffnungszeiten: SchauFenster Mo-Fr 10-18 Uhr, Ausstellungsraum Do 18-20 Uhr und n.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.