05.10.2021 Potentiale für Gastronomie am Fluss in Köln (Online-Gespräch)

eine StundeWie kann der Rhein als städtischer Raum mehr mit der Stadt und ihren Bürger*innen verbunden werden? Welche Erlebnisorte könnten dort entstehen und mit verschiedenen Gastronomie-Konzepten positiv bespielt werden - innovativ, niedrigschwellig, geringinvestiv, einfach und zunächst/größtenteils temporär? Dies könnte beispielsweise in Form von einzelnen Popup-Cafés oder -Biergärten, Kaffeemobilen, Foodtrucks etc. geschehen. Gastro-mobil am Rhein statt Touristenbusse, Teerflächen und Tristesse.

Orte und Nachfrage, Angebote, Konzepte und Öffnungszeiten sollten zunächst erprobt werden, bevor langwierige Planungen für stetige und feste Einrichtungen vorgenommen werden - frei nach dem Motto „Trial and error - ausprobieren vor betonieren - Charme statt Mief“ (vgl. https://www.stadtrevue.de/archiv/artikelarchiv/06983-oft-reichen-ein-paar-tische/).

In Kooperation mit dem Architektur Forum Rheinland (AFR) diskutiert das hdak die Potentiale für Gastronomie am Fluss in Köln in einem Online-Gespräch. Weitere Informationen zu den Gästen folgen demnächst.

Moderation: Jörg Beste, Geschäftsführer AFR, und Thomas Engel, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldelink: https://www.edudip.com/de/webinar/potentiale-fur-gastronomie-am-fluss-in-koln/1619888 (Einlass ab 18.50 Uhr).

Am Vortag, den 4. Oktober, laden wir Sie unter Federführung des AFR von 17 bis 19 Uhr herzlich zu einer Fahrradtour im rechtsrheinischen Köln von der Deutzer Werft zur Schlackenbergwerft am Stammheimer Ufer ein. Reine Fahrzeit ca. 30 min. Mitwirkende: Jörg Beste, AFR; Thomas Engel, hdak; Bernd Wilberg, stadtrevue/Tagnacht; Barbara Moritz, Aktivistin für den öffentlichen Raum, ehem. MdR; angefragt: Daniel Rabe, IG Kölner Gastro und weitere. Ausklang mit selbst mitgebrachten Getränken/Fingerfood auf der Schlackenbergwerft. Weitere Informationen zur Anmeldung für die Radtour erfahren Sie demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/211005_hdak/.

Technische Hinweise für das Online-Gespräch am 5.10.:

Für das Online-Gespräch nutzen wir die Webinar-Software edudip.com. Mit dem hier aufgeführten Anmeldelink können Sie sich für das Online-Gespräch anmelden. Die Datenübertragung erfolgt auf deutsche Server und entspricht der deutschen Datenschutzverordnung. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.

Wegen der Übertragungsqualität ist ein HRC-Browser, z.B. neueste Version von Google Chrome, Firefox, Edge oder Safari, zu empfehlen und eine leistungsstarke Internetverbindung. Das Online-Gespräch ist dann live und wird in der Regel aufgezeichnet und später auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Zuschauer:innen sind automatisch stumm geschaltet und nicht im Bild sichtbar. Sie haben aber über die Chat-Funktion die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Fragen im Chat werden im Hintergrund durch eine/n Co-Moderator:in gesichtet und in das Gespräch eingebracht. Wenn gewünscht, kann auch einzelnen Zuschauer:innen das Wort erteilt werden.

Dienstag, 05.10.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. in Kooperation mit dem Architektur Forum Rheinland | kostenlose Teilnehme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/potentiale-fur-gastronomie-am-fluss-in-koln/1619888 

https://www.hda-koeln.de/kalender/211005_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop