INTERACT – Laboratory for Architecture, Crafts, Technology (Online-Gespräch)

eine StundeEntwicklung und Realisierung eines Holzbausystems in Selbstbauweise

Ziel des Projekts ist die interdisziplinäre Entwicklung und Realisierung eines Holzbausystems in Selbstbauweise im Rahmen eines Lehr- und Forschungsprojektes an der TH Köln. Das als temporärer Bau geplante INTERACT Lab auf dem Campus Deutz soll Raum zum Planen, Bauen und Experimentieren an der Schnittstelle zwischen Architektur, Handwerk und Technologie bieten. In einem freien und kreativen Umfeld sollen unter Anwendung analoger sowie digitaler Planungs- und Fertigungsmethoden Projekte entwickelt und der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden verschiedener Institute und Fakultäten befördert werden. Als offenes Reallabor soll das INTERACT Lab die aktive Beteiligung aller Hochschulangehörigen motivieren und Innovationen aus Lehre und Forschung sichtbar machen. Alle Erkenntnisse werden über eine Open Source Plattform frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Über das Projekt „INTERACT“ berichtet Prof. Marco Hemmerling, Fachgebiet Computational Design in Architecture, Fakultät für Architektur der TH Köln.

Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/interact/1620048 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Technische Hinweise:

Für das Online-Gespräch nutzen wir die Webinar-Software edudip.com. Mit dem hier aufgeführten Anmeldelink können Sie sich für das Online-Gespräch anmelden. Die Datenübertragung erfolgt auf deutsche Server und entspricht der deutschen Datenschutzverordnung. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.

Wegen der Übertragungsqualität ist ein HRC-Browser, z.B. neueste Version von Google Chrome, Firefox, Edge oder Safari, zu empfehlen und eine leistungsstarke Internetverbindung. Das Online-Gespräch ist dann live und wird in der Regel aufgezeichnet und später auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Zuschauer:innen sind automatisch stumm geschaltet und nicht im Bild sichtbar. Sie haben aber über die Chat-Funktion die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Fragen im Chat werden im Hintergrund durch eine/n Co-Moderator:in gesichtet und in das Gespräch eingebracht. Wenn gewünscht, kann auch einzelnen Zuschauer:innen das Wort erteilt werden.

Dienstag, 26.10.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/interact/1620048 

https://www.hda-koeln.de/kalender/211026_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.